Magazin
Bezahlter Inhalt | Themenspecials
15.11.22
Die Bürgerbeteiligung boomt. Überall wird über eine bessere Kommunikation mit Bürger*innen und deren stärkere Mitwirkung debattiert. Sollte Stadtentwicklung zur Gemeinschaftsaufgabe werden? Oder ist es zu kompliziert, die vielen städtebaulichen Themen in einem demokratischen Prozess zu... von Christian Heuchel und Wolfgang Sonne
Meldungen
14.11.22
Die Bausubstanz der heutigen Feuerwache Süd in Stuttgart-Mitte geht auf eine Anlage von 1888 zurück – der Wettbewerb für einen Plusenergie-Ersatzneubau ist nun entschieden worden. Das Siegerprojekt ist nüchtern und pragmatisch, es geht aber einfühlsam auf die Umgebung ein. Manuel Pestalozzi
Bezahlter Inhalt | Themenspecials
09.11.22
Über dieses Thema diskutiert Prof. Christian Heuchel gemeinsam mit seinem Gast Prof. Wolfgang Sonne (TU Dortmund und Baukunstarchiv NRW). Nach welchen Regeln sollten heutzutage Städte gebaut werden? Welche Grundprinzipien guter Stadtentwicklung gibt es? Wieviel Demokratie machen...
Fundstück
09.11.22
Sieben Projekte sind beim diesjährigen Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet worden, zudem gab es drei Belobigungen. Die Preisverleihung fand im Plenarsaal des Landtages im Schweriner Schloss statt – dem Siegerprojekt des vorherigen Wettbewerbs 2019. Katinka Corts
Produkte
09.11.22
Unter dem Namen weberdinge haben die beiden Architekt*innen Christine und Christof Weber die Regalserie VIN entwickelt und kürzlich auf der Hamburger Blickfang präsentiert. Das Möbelstück entstand aus einem Gedankenspiel über die Essenz des Regals – Brett und Stab – und ist in zahlreichen... Katinka Corts
Bau der Woche
09.11.22
Osterwold°Schmidt Exp!ander Architekten haben in Leipzig das Wohnhaus Auguste fertiggestellt. Matthias Schmidt erläutert das Bauen im gründerzeitlichen Kontext und wie das Erdgeschoss heute mit städtischen, öffentlichen Nutzungen den Stadtraum belebt. Osterwold°Schmidt Exp!ander Architekten
Meldungen
08.11.22
Die Sächsische Akademie der Künste hat im Oktober den Semperpreis 2022 an einen Architekten verliehen, der sich durch eine ausgedehnte Forschungstätigkeit rund um das nachhaltige Bauen auszeichnet und dieses auf ein eindrückliches architektonisches Niveau hebt. Manuel Pestalozzi
Meldungen
07.11.22
Die Außenanlagen des künftigen Regional- und Fernbahnhofs Hamburg-Altona am Diebsteich sollen nach einem Entwurf des Architekturbüros C.F. Møller gestaltet werden. Das Büro aus dem dänischen Århus plant auch den neuen Bahnhof. Manuel Pestalozzi
Meldungen
04.11.22
Den Menschen in der informellen Siedlung Kamwokya geht es nicht gut. Nicht nur ist die Versorgungslage schlecht, es fehlt ihnen auch an Perspektiven. Doch dank eines Gemeinschaftszentrums von Francis Kéré können sie neuen Mut fassen. Juho Nyberg
Meldungen
02.11.22
In der Schweiz fand kürzlich der Kurzvortragsabend zur Leserwahl „Bau des Jahres 2021“ statt. Gelöste Stimmung, Blicke hinter die Kulissen, humorvolle Referent*innen und Gäste aus nah und fern – hier ein Rückblick auf den Anlass, den wir gemeinsam mit dem Departement Architektur, Gestaltung... Elias Baumgarten
Fundstück
02.11.22
Bis heute ist das Werk von Gisela Schmidt-Krayer nur wenigen Spezialisten bekannt, obwohl es immer noch wichtige Hinweise zum Umgang mit lokalen Ressourcen liefert. In einer Zeit, als sich die blutleere Moderne der Nachkriegszeit von postmodernen Formkapriolen verführen ließ, orientierte sich... Eduard Kögel
Bau der Woche
02.11.22
Freivogel Mayer Architekten haben in Möglingen kürzlich eine KITA mit integriertem Familienzentrum fertiggestellt. Steffen Mayer erläutert die Planungen für diesen neuen Ort der Begegnung, der nun allen Anwohnern offen stehen soll. Freivogel Mayer Architekten
Podest
02.11.22
Das Büro haascookzemmrich STUDIO2050 gewinnt den Wettbewerb „Nestbau⁴ – Wohnen und Gewerbe im Güterbahnhofsareal Freiburg“. Stephan Zemmrich stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. haascookzemmrich STUDIO2050
Produkte
02.11.22
Pilkington, Flachglas Wernberg, FAT LAB und schneider+schumacher stellen mit „Desion“ bedruckte Glaselemente vor, die gleichzeitig Sonnen- und Sichtschutz bieten. Martina Metzner
Meldungen
01.11.22
Timber Pioneer gilt als Frankfurts erstes Bürohaus in Holz-Hybrid-Bauweise: 14100 Quadratmeter Bürofläche und rund 1500 Quadratmeter Retailfläche im Erdgeschoss werden gebaut. Am 26. Oktober 2022 fand im Europaviertel das Richtfest statt. Manuel Pestalozzi
Meldungen
31.10.22
Auch Industrie- und Gewerbearchitektur ist Baukultur. Deshalb wird seit 2016 im zweijährigen Turnus der Industriebaupreis vergeben. Am 12. Oktober 2022 fand im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die diesjährige Preisverleihung statt. Einmal mehr wurde die große Bandbreite an architektonischen... Manuel Pestalozzi
Fundstück
26.10.22
Abgerissen werden soll die Stadthalle in der bergischen Kreisstadt Mettmann und das, obwohl das Gebäude seit einigen Jahren unter Denkmalschutz steht. Während die Stadt nun anscheinend Pläne zur Neubebauung des Grundstücks vorantreibt, hat Architekturpublizist Klaus Englert im Spätsommer eine... Katinka Corts
Produkte
26.10.22
Auf der Light & Building in Frankfurt präsentierten Hersteller Anfang Oktober ihre neuen Leuchtendesigns. Wir stellen eine Auswahl vor sowie weitere Leuchten-Neuheiten für Decke, Wand und Tisch aus der Branche. Martina Metzner
Bau der Woche
26.10.22
Architekt Peter Zirkel hat die verfallende Kirchenruine in Canitz entsprechend den Wünschen der Gemeinde umgebaut und die Anlage damit für Neues geöffnet: Neu können die Räumlichkeiten für kirchliche sowie weltliche Anlässe genutzt werden. Peter Zirkel
Meldungen
25.10.22
„Who’s next?“, heißt die Ausstellung über Obdachlosigkeit, Architektur und die Stadt, die bis am 12. März 2023 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) zu sehen ist. Sie weist auf Missstande hin, grenzt sie ein und bietet bauliche wie auch organisatorische Lösungsansätze. Manuel Pestalozzi
Meldungen
24.10.22
Das Konzept für die Neue Medizinische Klinik Tübingen folgt einem holistischen Nachhaltigkeitsansatz. Es will eine heilende Umgebung für die Patienten sowie eine effiziente Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter der Klinik in den Mittelpunkt stellen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
21.10.22
Der Philosoph und Soziologe ist am 9. Oktober 75-jährig verstorben. Sein Lebenswerk hat der Architektur wichtige Impulse gegeben. Seine Idee einer politischen Ökologie weist im Kontext der Klimakrise auch für Architektur und Städtebau in die Zukunft. Stefan Kurath
Bau der Woche
19.10.22
Sieveke Weber Architekten haben in Trier eine Scheune umgebaut – für Lucia und Samuel. Dem Prinzip der Collagenhaftigkeit des Baus folgend, bauten die Architekt*innen im Rahmen eines begrenzten Budgets, was zu Vereinfachungen und wiederholten Reflexionen führte und das Konzept stärkte. Sonja... Sieveke Weber Architekten BDA
Meldungen
19.10.22
Seit Jahrzehnten werden für den Molkenmarkt Pläne geschmiedet. Doch das Gelände ist eine Leerstelle in Berlins historischer Mitte geblieben. Dass beim Gestaltungswettbewerb kein Sieger gekürt wurde, bringt Petra Kahlfeldt in Bedrängnis. Manuel Pestalozzi
Fundstück
19.10.22
Zuweilen wird behauptet, künstliche Intelligenz werde Architekturschaffende bald überflüssig machen. Das schürt Ängste. Ein neues Buch zeigt, warum sie unbegründet sind und was sich trotz der Digitalisierung nicht verändern wird. Elias Baumgarten
Produkte
19.10.22
Bau- und Abbruchabfälle werden in Deutschland überwiegend „downgecycelt“. Die Ziegel Recycling Bayern GmbH jedoch zeigt mit ihren Kaltziegeln, wie es anders gehen könnte. Martina Metzner
Podest
19.10.22
In Gelsenkirchen hat das Büro gernot schulz : architektur den Wettbewerb „IGA Metropole Ruhr 2027 – Kohlenbunkerensemble“ gewonnen. Professor Gernot Schulz beantwortet unsere Fragen zum Entwurf seines Teams. gernot schulz : architektur
Meldungen
18.10.22
Mit dem „Forum Konstanz“ will die Hochschule der Bodenseestadt einen neuen Mittelpunkt für ihren Campus schaffen. Im Architekturwettbewerb hat sich ein extravaganter Entwurf durchgesetzt – auch wegen seines Energiekonzepts. Manuel Pestalozzi
Meldungen
17.10.22
Über 16 Jahre hinweg baute Bart Lootsma mit seinem Team die Abteilung für Architekturtheorie der Architekturfakultät der Universität Innsbruck auf. Seine Arbeit belebte den Diskurs an der Tiroler Architekturschule. Elias Baumgarten
Bezahlter Inhalt | Themenspecials
14.10.22
Ob beim Kölner Dom, dem Kolosseum in Rom oder der Notre-Dame in Paris – Naturstein wurde im Laufe der Menschheitsgeschichte traditionell gern eingesetzt und erlebt im heutigen Zeitalter des Klimawandels eine Renaissance. Christiane Fath
Bezahlter Inhalt | Themenspecials
14.10.22
Naturstein ist eines der ältesten und nachhaltigsten Baumaterialien der Erde. Heute, in einer Zeit, in der sich der Mensch nach Authentizität und Natur sehnt, und klimaschonendes Bauen essenziell ist, erlebt der Naturstein eine Renaissance. Christian Heuchel
Bezahlter Inhalt | Themenspecials
13.10.22
Das klassische Büro wird eine Renaissance erleben – doch mit neuem Gesicht. An der Berliner Messe diskutieren Martin Jasper, Lauren Touhey-Otto und Carla Wilkins im Rahmen des neuen Formats „Dialog hoch 5“ über die Gestaltung zeitgemäßer Arbeitswelten. Redaktion German-Architects
Meldungen
12.10.22
Die sechste Architekturtriennale widmet sich dem Thema „Terra“. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft unseres Planeten. Die vielen Projekte, die in mehreren Ausstellungen gezeigt werden, sind für die Zukunft der Architektur wegweisend. Susanna Koeberle
Produkte
12.10.22
Rodeca setzt mit einer Vielzahl an farbigen Paneelen aus Polycarbonat Akzente an Dächern und Fassaden. Die Atmosphäre im Inneren des Gebäudes kann damit beeinflusst werden. Martina Metzner
Bau der Woche
12.10.22
Kaden+Lager haben die Universität Witten/Herdecke um einen Holzbau erweitert und mussten dabei strikte Rahmenbedingungen der Bauherrschaft einhalten. Markus Lager beantwortet unsere Fragen zum Projekt. Kaden+Lager
Meldungen
10.10.22
Ende September konnte das neue Kompetenzzentrum Mobilität (KMAC) der FH Aachen an der Hohenstaufenallee eröffnet werden. Seine Kubatur wurde derart verformt, dass die Frischluftschneise der Stadt Aachen maximiert wird. Manuel Pestalozzi