Magazin

Katinka Corts | 08.10.2024

ETH ZürichInterviewArchitekturgeschichteSchalenbau

Giulia Boller hat ihre Doktorarbeit an der ETH Zürich über Heinz Islers Arbeitsweise geschrieben. Im Interview berichtet sie, wie ihr der Nachlass des Schalenbaumeisters dabei half, der sich im Archiv des Instituts gta befindet.


Katinka Corts | 07.10.2024

Bau des JahresEure Besten

Kommende Woche findet in der Hochschulstadt unser Kurzvortragsabend Eure Besten statt. Wer übers Wochenende in der Region bleibt, erreicht im Dreieck Berlin–Erfurt–Dresden fünf weitere Projekte, die bei unserer Publikumswahl zum Bau des Jahres besonders beliebt waren.


Katinka Corts | 07.10.2024

UmbauKulturbautenWettbewerbe

Vor vier Jahren gewannen Bruno Fioretti Marquez den Wettbewerb für Mannheims neue Stadtbibliothek. 2026 sollten die Bauarbeiten beginnen. Doch wegen der leeren Stadtkasse steht das Projekt auf der Kippe.


Nadia Bendinelli | 03.10.2024

KulturGeschichteAusstellungsbesprechungDekolonialisierung

Wie tief ist die Schweiz in den Kolonialismus verstrickt? Die bedeutende Ausstellung «kolonial» im Zürcher Landesmuseum beleuchtet ein düsteres Kapitel der Geschichte, das lange ignoriert wurde, dessen Nachwirkungen aber bis heute spürbar sind.


Vécsey Schmidt Architekt:innen | 03.10.2024

Bau der WocheKulturbauten

Vécsey Schmidt Architekt:innen haben den Basler Popclub Kuppel gestaltet. Susanne Vécsey spricht über den Entwurfsprozess. Was inspirierte ihr Team zu der überraschenden Form des Bauwerks?


Manuel Pestalozzi | 03.10.2024

MuseenWettbewerbe

Noch ist das Haus der Geschichte in der Neuen Burg untergebracht. Doch mit dem beengten Provisorium soll es 2028 vorbei sein. Dann wird ein Neubau von O&O Baukunst im Klosterhof des Wiener Museumsquartiers zur Verfügung stehen.


Elias Baumgarten | 02.10.2024

SanierungenBaugeschichteStiftung Ferien im Baudenkmal

Stolze Bauernhäuser zeugen von der landwirtschaftlichen Geschichte des Appenzellerlandes. Doch in der Region wurde auch für die Ostschweizer Textilindustrie produziert. Daran erinnern die prächtigen Bürgerhäuser, in denen die Fabrikanten wohnten. Eines von ihnen macht die Stiftung Ferien im...


Elias Baumgarten | 02.10.2024

ArchitekturpreiseDAM-PreisBildstrecke

100 Bauwerke nominierte eine Expertenrunde für den DAM-Preis 2025, jetzt steht fest, welche es in die Endrunde geschafft haben. Deutschlands größter Architekturpreis wird im kommenden Januar verliehen.


Kauffmann Theilig & Partner | 02.10.2024

Bau der WocheBauen für die Gemeinschaft

Kauffmann Theilig & Partner haben das Rathaus von Unterschneidheim gestaltet. Wie Andrea Litterer erklärt, hat die Gemeinde mit dem Bau eine neue Mitte erhalten. Städtebaulich verbindet er außerdem Ortsteile mit verschiedenen Bebauungsstrukturen.


Katinka Corts | 02.10.2024

ArchitekturvermittlungBaukulturDigitalisierung

Heute bedeutet schulisches Lernen nicht mehr zwingend, sich im gewohnten Fächerkanon zu bewegen. Ob analoge Interaktion oder digitales Gameplay – von zwei neuen, ganz unterschiedlichen Ansätzen erhoffen sich die Entwickler mehr Baubewusstsein bei jungen Menschen.


hehnpohl architektur bda | 02.10.2024

StädtebauWettbewerbe

Das Büro hehnpohl architektur hat den Wettbewerb für das neue Verfassungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen in Münster gewonnen. Marc Hehn und Christian Pohl stellen ihr Projekt vor.


Katinka Corts | 01.10.2024

WohnbauTransformationGeschichte

Im Zweiten Weltkrieg baute die Wehrmacht im Gebiet von De Veluwe als Bauernhäuser getarnte Bunker. MVRDV, Buro Harro und der Bauträger KondorWessels Projecten haben die einstige Militärbasis zu einem Wohn- und Kulturquartier umgestaltet.


Elias Baumgarten | 01.10.2024

Eure Besten

Großartige Bauten, spannende Hintergründe und ein feines Abendessen: Eure Besten war ein Architektur-Fest. Eine Auswahl der schönsten Bilder.


Katinka Corts | 01.10.2024

ArchitekturpreiseLandschaftsarchitektur

Zum dritten Mal vergaben der bayerische Landesverband des bdla, die Bayerische Architektenkammer und der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ihren Landschaftsarchitektur-Preis. Beim Siegerprojekt gehen Naturschutz und hoher Freizeitwert Hand in Hand.


Susanna Koeberle | 30.09.2024

DesignVienna Design WeekReportage

Fokusbezirk der 18. Vienna Design Week war die Landstraße, wie der dritte Wiener Gemeindebezirk auch heißt. Die ehemaligen Aspanggründe sind ein bedeutendes Stadtentwicklungsgebiet. Das Thema Veränderung passt zum Design.


Daniela Meyer | 30.09.2024

KulturbautenTheaterReportageFundaziun Origen

Eine Burg, ein Stall, ein Turm aus dem 3D-Drucker und zwei Zuckerbäcker-Villen – das Immobilienportfolio der Stiftung Origen ist alles andere als gewöhnlich. Die Bauten dienen als temporäre Bühnen oder Hotels, die mit reich gestalteten Räumen überraschen.


CRRA | 26.09.2024

Bau der WocheNachhaltigkeitWohnbauHolzbau

Ein Einfamilienhaus auf der grünen Wiese zu bauen, damit konnte sich das Büro CRRA zunächst schwer anfreunden. Lucio Crignola und Tobia Rapelli erklären, warum sie den Auftrag doch angenommen haben und wie der Holzbau zum Medium der Kritik an der Baubranche wurde.


Nele Rickmann | 26.09.2024

Gutes Bauen OstschweizWohnbauArchitekturkritikGartenstadt

Im St.Galler Stadtquartier Rotmonten hat das Frauenfelder Architekturbüro Staufer & Hasler die Idee der Gartenstadt neu interpretiert und ihr eine zeitgemässe Form verliehen. Rund um die vier Mehrparteienhäuser zeigt sich beispielhaft, wie Wohnen im Grünen heute möglich ist. 


Manuel Pestalozzi | 26.09.2024

Hannes MeyerArchitekturgeschichteReportage

Als Hannes Meyer aus der Sowjetunion zurückkehrte, baute er im Jura ein Ferienheim für Kinder – eine besondere Aufgabe für den einstigen Bauhausdirektor, der selbst zeitweise in einem Heim aufgewachsen war. Bis heute ist die Anlage nahezu unverändert erhalten.


Haberland Architekten | 25.09.2024

Bau der WocheSakralbautenKulturbautenBauen für die Gemeinschaft

Haberland Architekten haben Potsdams Synagogenzentrum gestaltet. Die Architektur des Neubaus ist zeitgenössisch, doch voller Bezüge auf die Geschichte. Jost Haberland erklärt, wie das Gotteshaus der jüdischen Tradition folgt und sich in sein von Rekonstruktionen geprägtes Umfeld eingliedert.


Katinka Corts | 24.09.2024

StädtebauTransformationWettbewerbe

Die Stadt Braunschweig möchte den Großen Hof, ein vernachlässigtes Areal in der Innenstadt, zu einem durchmischten Quartier entwickeln und lobte einen städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb aus. Das Siegerprojekt soll die Grundlage für den weiteren Planungsprozess sein.


Katinka Corts | 24.09.2024

NachhaltigkeitETH ZürichBauingenieurwesen

Jacqueline Pauli gehört einer neuen Generation von Bauingenieurinnen an. Die ETH-Professorin fordert effizientere Bauweisen und einen intelligenteren, verantwortungsvolleren Umgang mit Materialien.


Katinka Corts | 23.09.2024

KunstKulturhauptstadtLichtgestaltung

Chemnitz ist aktuell als Namensgeberin der Kulturhauptstadtregion 2025 sichtbarer denn je. Bisher vor allem als Industriestadt bekannt, soll die drittgrößte Stadt Sachsens künftig auch als Ort der Kultur wahrgenommen werden.


Elias Baumgarten | 22.09.2024

Open House ZürichArchitekturvermittlung

Architektur hat grossen Einfluss auf unser aller Lebensqualität, doch der Diskurs zwischen Fachleuten und Öffentlichkeit stockt. Eine Brücke bauen soll Open House Zürich. Die neunte Auflage lenkt die Aufmerksamkeit auf die Stadt Winterthur.


Elias Baumgarten | 19.09.2024

FotografieBuchkritik

Lucia Frey und Bruno Kuster lassen Zürich mit anderen Augen sehen. Ihr neuer Fotoband ist eine faszinierende Neuinterpretation der Stadt, in die man sich stundenlang vertiefen möchte.


Lütolf und Scheuner Architekten | 19.09.2024

VerdichtungBau der WocheHolzbauAtelierhaus

In Sempach haben Lütolf und Scheuner Architekten ein Nebengebäude umgebaut. Ivo Lütolf erklärt, wie der pastellblaue Holzbau, der einen kleinen, aber hellen und freundlichen Atelierraum beherbergt, auf die historischen Nachbarhäuser reagiert.


Elias Baumgarten | 18.09.2024

Kunst im öffentlichen RaumKunstHarald-Naegeli

Vom gejagten »Schmierfinken« wurde Harald Naegeli zur Kunstikone: Seine Sprayfiguren machten ihn berühmt. In Köln wurde ein Werk des Schweizers versehentlich beschädigt. Nun soll das lebensgroße Skelett restauriert werden.


Katinka Corts | 18.09.2024

ETH ZürichInterviewDigitalisierungKreislaufwirtschaft

Die Bauingenieurin leitet an der ETH Zürich den Lehrstuhl Circular Engineering for Architecture. Sie forscht zu digitalen Innovationen und möchte das zirkuläre Bauen voranbringen. Künstliche Intelligenz sieht sie in vielerlei Hinsicht als Gewinn.


Prinzmetal | 18.09.2024

Bau der WocheUmbauSakralbautenKulturbauten

Die Martinskirche im Stuttgarter Norden wurde nach Plänen des Architekturbüros Prinzmetal umgebaut. Aaron Werbick und Gerald Klahr schildern den langen partizipativen Prozess, der dem eigentlichen Entwurf vorausging.


gernot schulz : architektur | 18.09.2024

WohnbauWettbewerbeGenossenschaften

Das Büro gernot schulz : architektur hat den Wettbewerb für Ersatzneubauten am Herkenbuscher Weg in Grevenbroich gewonnen. Gernot Schulz stellt den Entwurf seines Teams vor.


Katinka Corts | 17.09.2024

IngenieurbautenAusstellungsbesprechung

Die Architektur Galerie Berlin zeigt die Ausstellung »Balanced Structures« über das Ingenieurbüro Schnetzer Puskas. Ulrich Müller möchte seinen Ausstellungsraum thematisch öffnen und dem Ingenieurwesen zu mehr Sichtbarkeit verhelfen.


Elias Baumgarten | 17.09.2024

StädtebauRaumplanungBuchkritik

Wie können Strassenräume gestaltet werden, damit sie eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und zu einem besseren Stadtklima beitragen? Davon handelt die neueste Publikation des Instituts Urban Landscape der ZHAW.


Manuel Pestalozzi | 14.09.2024

InfrastrukturbautenStadtmobiliarGeschichte

Die historische Kanzel, von der aus die Zürcher Polizei den Verkehr am Central regelte, ist abgebaut. Sie war die letzte Anlage ihrer Art in der Limmatstadt und gehörte über 70 Jahre zur Stadtmöblierung. Bald wird sie eine Polizeiwache zieren.


Katinka Corts | 13.09.2024

HolzbauBildungsbautenForschungsbauten

Ende August wurde das HolzBauForschungsZentrum (HBFZ) der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig feierlich eröffnet. Forschende können in dem Neubau Holzkonstruktionen entwickeln, bauen und testen.


Elias Baumgarten | 12.09.2024

WerkvortragHandwerk

Sergio Marazzi spricht am 19. September in der Werkstatt der Schreinerei Seliner in Niederurnen über die Arbeit seines Büros. Wie denken die Winterthurer Architekten?


Elias Baumgarten | 12.09.2024

NachrufÖsterreichische Avantgarde

Colin Fournier ist vor allem für das Grazer Kunsthaus bekannt, das er mit Sir Peter Cook entwarf. Doch der Architekturprofessor war auch an der Gestaltung des Parc de la Villette beteiligt, gehörte der Avantgarde-Gruppe Archigram an und baute ganze Städte.