Magazine

Praxis
2 days ago

Mehr als 100 Teilnehmer, auch aus Architektur- und Ingenieurwesen, haben die Zweiten bundesweiten Strohballen-Fachtage am 11./12. September in Weimar an der Bauhaus-Uni besucht. Leonhard Fromm


Meldungen
2 days ago

In Leonberg gelangt man zukünftig barriere- und autofrei von der südlichen neuen Stadtmitte über die Bahnhofsstraße hinweg in die nördliche Altstadt. Auf der Mitte dieser neuen Stadtachse wird man auf dem früheren Postareal auf ein gemischt genutztes Quartier mit Läden, Cafés,... Leonhard Fromm


Film
2 days ago

Aktuell zeigen wir Ihnen wöchentlich einen der Fachvorträge, die wir für die eltefa beim »AID – Architekt & Ingenieur im Dialog« organisiert haben. Prof. Dirk Hebel vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sprach sich dafür aus, dass wir die gebaute Umwelt als temporäre...


Podest
2 days ago

Das Büro pape + pape architekten hat den Wettbewerb für den Neubau der Kindertagesstätte Ernst Fahlbusch in Göttingen gewonnen. Tore Pape stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. pape + pape architekten


Beoordelingen
2 days ago

Die Arbeitsgemeinschtaft dichter + GKL haben kürzlich das Centre for Astroparticle Physics in Erlangen fertiggestellt. Raoul Kunz beantwortet unsere Fragen zum Projekt. dichter + GKL

verder lezen

Fundstück
2 days ago

Mit einem ungewöhnlichen Umbau wollen Luca Camponovo und Marianne Baumgartner urbane Wohnformen ins Unterengadin bringen und damit den Mangel an Erstwohnungen bekämpfen. Derzeit suchen die beiden Zürcher Architekturschaffenden nach finanzieller Unterstützung für die Transformation des... Daniela Meyer


Meldungen
2 days ago

Architekt Christoph Ingenhoven ist der 29. Preisträger des Umweltschutzpreises »Goldene Blume von Rheydt«, der von der Stadt Mönchengladbach vergeben wird. Dessen Konzept einer ganzheitlichen nachhaltigen Architektur gab den Ausschlag. Manuel Pestalozzi


Meldungen
4 days ago

Seit einiger Zeit residiert die Architekturgalerie München im »Blumenbunker« in der Nähe des Viktualienmarkts. Der Ausbau beruht auf einem Entwurf der norwegischen Architekten Snøhetta. Manuel Pestalozzi


Meldungen
1 week ago

Im Februar haben unsere Leserinnen und Leser in der diesjährigen Abstimmung um den Bau des Jahres die Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) in Stuttgart-Hohenheim auf den ersten Platz gewählt. Das Projekt von Lanz Schwager Architekten kann nun im Rahmen unserer Veranstaltung »Eure... Redaktion German-Architects


Fundstück
1 week ago

Wir haben den Gewinner des Swiss Press Photo Awards in seiner Heimat Bern besucht. Im Interview erzählt er von Menschen, die er in Kriegsgebieten getroffen hat, spricht über seine Arbeit und gewährt Einblick in innere Konflikte. Nadia Bendinelli


Beoordelingen
1 week ago

Im Sartorius Quartier haben Charles de Picciotto Architekt BDA den Turmbau entkernt und aufgestockt. Charles de Picciotto beantwortet unsere Fragen zum Projekt. Charles de Picciotto Architekt BDA

verder lezen

Film
1 week ago

Aktuell zeigen wir Ihnen wöchentlich einen der Fachvorträge, die wir für die eltefa beim »AID – Architekt & Ingenieur im Dialog« organisiert haben. Roland Bechmann vom Büro Werner Sobek sprach über die Möglichkeiten für ein ökologisch nachhaltiges Bauen.


Meldungen
1 week ago

Im Juli wurde bekanntgegeben, dass die als Paar Architektur schaffenden Inken und Hinrich Baller den Großen BDA-Preis 2023 für ihr Werk erhalten. Diese Woche wird der Preis in Köln verliehen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
1 week ago

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen plant auf ihrem Campus West ein Institut für Eisenhüttenkunde als ersten Baustein des neuen Universitätsstandorts. Den Wettbewerb gewann das Büro HENN – sinnigerweise mit einem Gebäudeteil als Holzhybridkonstruktion. Manuel Pestalozzi


Paid content | Produkte Fokus
1 week ago

Hadi Teherani hat den neuen Wellnessbereich des Hotels Krallerhof gestaltet. Das außergewöhnliche Bauwerk verfügt über versenkbare Fassadenelemente der Firma HIRT... HIRT kinetics AG


Film
2 weeks ago

Aktuell zeigen wir Ihnen wöchentlich einen der Fachvorträge, die wir für die eltefa beim »AID – Architekt & Ingenieur im Dialog« organisiert haben. Laut Florian Kraft (Büro Stefan Forster Architekten) können die Potenziale des Modularen Bauens besser ausgeschöpft werden, wenn digitale...


Fundstück
2 weeks ago

Noch bis zum 16. September sind im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch rund 40 Architekturmodelle aus dem Atelier Peter Zumthor zu sehen. Die Schau macht seine architektonische Haltung über die ausgestellten Modelle und das Haus selbst spürbar. Susanna Koeberle


Podest
2 weeks ago

Das Büro bbzl böhm benfer zahiri landschaften städtebau hat den Wettbewerb für die Gestaltung der Landesgartenschau 2027 in Lutherstadt Wittenberg gewonnen. Ulrike Böhm stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. bbzl böhm benfer zahiri landschaften städtebau


Beoordelingen
2 weeks ago

In Kerpen-Manheim haben office03 und waldmann & jungblut architekten ein Gemeindezentrum mit Kapelle neu gebaut. Im Betonbau erinnern zahlreiche Elemente an die neugotische Vorgängerkirche der Gemeinde. Diese stand in Manheim, ein Ort, der dem Braunkohletagebau zum Opfer fiel. Berthold... office03 // waldmann & jungblut architekten

verder lezen

Meldungen
2 weeks ago

Spät hat sich Schorndorf mit seinen 40’000 Einwohner*innen in die Internationale Bauausstellung (IBA) eingebracht, die 2027 in der Region Stuttgart stattfindet. Zwei Projekte aus der Stadt sind nun Teil der IBA’27. Leonhard Fromm


Meldungen
2 weeks ago

Die Typologie des Panoptikums symbolisiert die absolute Kontrolle in der vordigitalen Zeit. Sie wurde vor allem bei Gefängnissen angewendet, beispielsweise bei der Justizvollzugsanstalt Münster. Ihr ist im Rahmen der Architekturwochen NRW 2023 eine Ausstellung gewidmet. Manuel Pestalozzi


Meldungen
2 weeks ago

Hier bauen Maschinen für Maschinen: Auf dem Areal der Campbell Barracks Heidelberg entsteht ein »Serverhotel« in 3D-Druck. Mit einer Grundfläche von 54 x 11 Metern gehört es in der noch jungen Konstruktionskategorie zu den Großen. Manuel Pestalozzi


Meldungen
3 weeks ago

Am zentral gelegenen Max-Joseph-Platz in der Altstadt von München soll die bestehende »Steinwüste« mit einer Begrünung klimafreundlicher gemacht werden. Kulturbeflissene sehen diese Idee kritisch, da sie den ursprünglichen gestalterischen Absichten zuwiderlaufen. Manuel Pestalozzi


Film
3 weeks ago

Aktuell zeigen wir Ihnen wöchentlich einen der Fachvorträge, die wir für die eltefa, beim »AID – Architekt & Ingenieur im Dialog« organisiert haben. Als zweite Referentin am ersten Thementag – Transformation durch BIM – sprach Regine Saunders von gmp Architekten, Berlin.


Fundstück
3 weeks ago

Die 18. Architekturbiennale gibt sich nachdenklich. Chefkuratorin Lesley Lokko interessiert sich für grundsätzliche Fragen und will keine Leistungsschau. Ob es die Biennale in dieser Form zukünftig noch braucht? Sabine von Fischer


Beoordelingen
3 weeks ago

In der ehemaligen Klosterkirche St. Marien »Unser Lieben Frauen« in Magdeburg ist nach der Umplanung durch Hartkopf denk mal architektur ein Kunstmuseum eingezogen. »Konsequente Denkmalpflege benutzt automatisch Naturbaustoffe und verzichtet auf kurzfristige Lösungen«, so Regine Hartkopf im... HARTKOPF denk mal architektur

verder lezen

Themenspecials
3 weeks ago

Im Themenspecial »Healing Architecture« diskutieren wir mit wichtigen nationalen und internationalen Fachleuten darüber, mit welchen Kriterien in Gesundheitsbauten eine hohe Aufenthaltsqualität geschaffen werden kann. Für das Auftaktinterview haben wir mit der... Katinka Corts


Meldungen
3 weeks ago

Im Architekturwettbewerb für den Mobilitätshub Veddel in Hamburg konnten sich die Kölner JSWD Architekten mit ihrem Beitrag durchsetzen. Der Busbetriebshof auf vier Geschossen und die zusätzlichen Nutzungen für die Bevölkerung ergänzen sich gut. Katinka Corts


Meldungen
3 weeks ago

Mehrere Hochhausprojekte sind im Umfeld von Offenbachs Hafen und seinem Mainufer in Planung. Eines von ihnen, das Projekt »Namu«, ist als Holzhybridbau konzipiert. Allerdings müssen noch Hürden genommen werden, wie sich aktuell nicht nur bei »Namu« zeigt. Manuel Pestalozzi


Meldungen
3 weeks ago

Baden-Württembergs Landesbauministerin Nicole Razavi (CDU) will die Baurechtsverwaltung digitalisieren, Vorschriften lockern oder abschaffen und Einspruchsrechte von Anwohnern gegen Bauvorhaben beschneiden. Ihre Vorschläge bringt sie diesen September in das grün-schwarze Kabinett ein. Leonhard Fromm


Film
4 weeks ago

Bereits zum achten Mal trafen sich auf der eltefa Expert*innen aus Architektur, Design, Ingenieurwesen, Gebäudeplanung mit Hochschul- und Industrievertretern beim »AID – Architekt & Ingenieur im Dialog«. Beim dreitägigen Erfahrungsaustausch gaben neun namhafte Referent*innen Einblicke in...


Podest
4 weeks ago

hutterreimann Landschaftsarchitektur hat den Wettbewerb für die Gestaltung der Landesgartenschau 2026 in Bad Nenndorf gewonnen. Stefan Reimann stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. hutterreimann Landschaftsarchitektur


Beoordelingen
4 weeks ago

PASEL-K Architects haben in Thüringen drei »Gesundheitskioske« gebaut. Ralf Pasel berichtet, wie damit der Aufbau einer dezentralen sozialen Versorgungsinfrastruktur auf dem Land unterstützt wird. PASEL-K Architects

verder lezen

Meldungen
1 month ago

Der seit 2013 ausgelobte aed neuland Nachwuchswettbewerb rückte zum neunten Mal in verschiedenen Kategorien interessante Projekte aus der D-A-CH-Region ins Blickfeld der Öffentlichkeit. In der Kategorie Architektur vermittelt er ein Panorama aktueller Anliegen. Manuel Pestalozzi


Fundstück
1 month ago

Im Wettbewerb für den Neubau der Residenz der Deutschen Botschaft in Israel hat ein Gemeinschaftsentwurf die Jury überzeugt. Er stammt von den drei Architekturbüros Gustav Düsing, wolff:architekten und Architekten für nachhaltiges Bauen sowie dem Landschaftsarchitekturbüro emmerik garden... Katinka Corts


Meldungen
1 month ago

Die Ausstellung »Garden Futures. Designing with Nature« im Vitra Design Museum zeigt, dass Gärten auch Experimentierfelder sind. Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Gartens in vier Kapiteln führt die Bedeutung dieser kulturellen Praxis vor. Susanna Koeberle


Pagina 1 of 122 Pagina's