Magazine

Meldungen
2 days ago

Noch spielt die Architekturfakultät der Uni Siegen keine große Rolle in der Stadt, zu weit ist sie vom Zentrum entfernt. Mit dem nun entschiedenen Wettbewerb für eine Umsiedlung der Fakultät wird ein Wandel eingeleitet. Das Ziel: Mit den Studierenden wieder mehr Leben in den Ort... Katinka Corts


Fundstück
2 days ago

Der Schweizer Architekt Roger Boltshauser wird im Oktober mit dem Semperpreis 2024 der Sächsischen Akademie der Künste ausgezeichnet. Der Einsatz nachhaltiger Baumaterialien und Energiekonzepte prägt sein Werk seit bald drei Jahrzehnten. Katinka Corts


Fundstück
1 week ago

Der Entwurf von WES LandschaftsArchitektur für den Lausitzer Platz in Berlin hat die Jury überzeugt. Ab 2025 wird die bisherige Grünfläche mit Spielplatz weiter ausgebaut und resilienter gestaltet. Katinka Corts


Meldungen
1 week ago

Für die diesjährige Landesgartenschau in Wangen im Allgäu haben Stuttgarter Forschungsinstitute und engagierte Handwerksbetriebe einen begehbaren Aussichtsturm geplant und realisiert. Die Form ist bekannt, die erreichte Bauhöhe indessen neu. Katinka Corts


Fundstück
3 weeks ago

Das Studierendenhaus der TU Braunschweig, das die Berliner Architekten Gustav Düsing und Max Hacke gemeinsam entworfen haben, ist mit dem Mies van der Rohe-Award der EU ausgezeichnet worden. Mit Gustav Düsing sprachen wir über die Bedeutung baulicher Eingriffe und die Materialreduktion aus... Katinka Corts


Meldungen
1 month ago

Berlins Westen bekommt in Charlottenburg-Wilmersdorf mit der Umsetzung des stadtplanerischen Masterplans »Stadteingang West« ein neues Quartier. Hosoya Schaefer Architects und Agence Ter.de konnten mit ihrem Entwurf überzeugen. Katinka Corts


Fundstück
1 month ago

Wasserinfrastruktur und Grünräume sind prägende Freiräume in einer Stadt, die als Erholungsraum zum Wohlbefinden der Bevölkerung beitragen. Die diesjährige Neckartagung wird sich mit »Sport und Bewegung am Wasser« befassen, passend dazu ruft der Wettbewerb »Reclaim the River 2024«... Katinka Corts


Meldungen
2 months ago

In der Stadt Zürich setzt sich eine eigene Sektion des »Heimatschutzes« für Bestandsbauten und Baukultur ein. Die Organisation ist 2023 ein halbes Jahrhundert alt geworden, anlässlich des Jubiläums ist nun das Buch »Baukultur erhalten« erschienen. Wer die Stadt besucht, kann mit dem Werk in... Katinka Corts


Fundstück
2 months ago

Der große, teils versiegelte und teils relativ verwilderte Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig wird umgestaltet. Aus der einstigen Brache, deren Bild für viele fest zum südlichen Stadtring gehört, soll ein vielfältiger grüner Erlebnisraum werden, den eine dichte Bebauung... Katinka Corts


Meldungen
on 2024-02-28

Ein Holzhybridbau könnte künftig das Berliner Regierungsviertel ergänzen und nebst parlamentarischen Nutzungen unter anderem auch ein Rechenzentrum und Gastronomieflächen aufnehmen. Das Preisgericht zeichnete den Entwurf des Ateliers Kempe Thill Thörner Kaczmarek aus Düsseldorf Mitte Februar... Katinka Corts


Meldungen
on 2024-02-07

Utopisten sind radikal in ihrer Sicht auf die Welt, verfolgen ihre Ideen scharf und wollen oft Unvorstellbares erreichen. Eine Ausstellung in Berlin rückt aktuell die Ideen eines Architekten in den Mittelpunkt, die dieser vor mehr als 40 Jahren zu Papier gebracht hat. Katinka Corts


Fundstück
on 2024-02-01

In der sächsischen Hochschulstadt Mittweida nahe Chemnitz befindet sich die Bibliothek »Erich Loest«, die von der Mehrheit unserer Leser*innen zum Bau des Jahres 2023 gewählt worden ist. Inmitten der Kleinstadt ist der Kulturbau vom Architekturbüro Raum und Bau ein Leuchtturmprojekt, in dem... Katinka Corts


Meldungen
on 2024-01-31

Vergangene Woche hat der Hamburger Senat die Holzbaustrategie verabschiedet. Sie ergänzt das seit 2020 bestehende und 2023 novellierte Klimaschutzgesetz der Stadt. Bei öffentlichen Bauvorhaben muss von nun an geprüft werden, inwieweit u. a. Holzbaukonstruktionen und kreislauffähige Produkte... Katinka Corts


Fundstück
on 2024-01-28

Die Backsteinbauten Fritz Schumachers und die Lagerhallen an der Elbe prägen das architektonische Bild des Stadtstaats Hamburg. Hier ein Holzforum veranstalten? Ja, denn Holzbau gelangt heute auf vielfältigen Wegen immer mehr in unsere Städte und neue bautechnische Erkenntnisse vergrößern die... Katinka Corts


Meldungen
on 2024-01-24

Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung hat den Sächsischen Staatspreis für Baukultur 2024 ausgelobt. Projekte können noch bis zum 5. Februar eingereicht werden. Katinka Corts


Meldungen
on 2024-01-16

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sucht hervorragende Beispiele für Orte, in denen Stadtgrün zur Gesundheit aller beiträgt. Noch bis Ende des Monats können Städte und Gemeinden vorgeschlagen werden. Katinka Corts


Fundstück
on 2024-01-10

Der Spreepark im Berliner Plänterwald ist Wunde und Schatz zugleich. Die einstige Großattraktion aus DDR-Zeiten verkam in den letzten 25 Jahren mehr und mehr zur Ruine. Doch bereits 2014 hatte die Stadt Gelände und Bauten zurückgekauft und damit wieder die Planungshoheit gewonnen. Mit der... Katinka Corts


Fundstück
on 2023-12-06

Im Schweizerischen Architektur Museum S AM sind aktuell Varianten unserer Realität zu sehen. In der Ausstellung »Was Wäre Wenn« geben die Kuratoren jenen Beiträgen aus Architekturwettbewerben eine Bühne, die nie realisiert werden. Ein Blick in die Vergangenheit – kurz traurig, dann aber... Katinka Corts


Fundstück
on 2023-11-29

Nach Tellerhäuser, Schönbach, Kitzen und Wachau gehen dieses Jahr die Auszeichnungen des Sächsischen Staatspreises. Vier beispielhafte Projekte hat die Jury des Baupreises dieses Jahr ausgezeichnet, die für hohe Bauqualität und neue, frische Ansätze in diesen vier Orten stehen. Katinka Corts


Fundstück
on 2023-11-22

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich dafür ausgesprochen, Siedlungsflächen für neue Stadtteile auszuweisen, wenn nötig. Das widerspricht den grundsätzlichen Zielen, die die Bundesregierung Anfang des Jahres zur Begrenzung der Flächenversiegelung ausgegeben hat. Katinka Corts


Meldungen
on 2023-11-21

Mit dem biennal vergebenen Architekturpreis will die Stadt Leipzig Baukultur fördern und »das Bewusstsein für eine zeitgemäße und innovative Gestaltungsqualität der baulichen Umwelt« schärfen. Dieses Jahr wurden drei Preise und vier lobende Erwähnungen vergeben. Katinka Corts


Meldungen
on 2023-11-15

Der Kurzvortragsabend »Eure Besten« hat bereits stattgefunden. Wenn Sie nicht dabei sein konnten, haben Sie nun die Möglichkeit, das Format mit den zehn Projektpräsentationen nachträglich am Bildschirm anzuschauen.  Katinka Corts


Fundstück
on 2023-11-06

Vergangenen Donnerstag haben wir zehn der beliebtesten Projekte unserer Leserwahl zum »Bau des Jahres« nochmals eine Bühne bieten können. Zum Kurzvortragsabend in der Stuttgarter raumprobe kamen Referent*innen sowie Gäste aus nah und fern und feierten mit uns die hervorragende Architektur der... Katinka Corts


Meldungen
on 2023-10-25

Ob Bildband, Monografie, Dokumentation oder auch Kinderbuch  – zugelassen zum DAM Architectural Book Award sind Architekturbücher aus ganz unterschiedlichen Kategorien. Neben den zehn Preisträgern wählte die Jury auch dieses Jahr weitere zehn Bücher auf die Shortlist. Katinka Corts


Fundstück
on 2023-10-25

Um die 200 Projekte hat Alvar Aalto realisieren können. Zahlreiche seiner Bauten stehen in Finnland, doch auch in deutschen Städten wie Berlin, Bremen, Wolfsburg und Essen sind sie zu finden. Eine Ausstellung in der Tchoban Foundation fokussiert nun auf diese Werke. Katinka Corts


Fundstück
on 2023-10-11

Vergangene Woche luden Architects Collective aus Wien zum zweiten Audacity Talk. Die Planungsanforderungen, die der demographische Wandel hinsichtlich Care-Arbeit mit sich bringt, standen genauso im Mittelpunkt der Diskussion wie neue bauliche Ansätze und Konzepte für Pflegeorte und... Katinka Corts


Fundstück
on 2023-10-04

Beim Deutschen Architekt*innentag trafen sich vergangene Woche in Berlin mehr als 1000 Baufachleute aus Planung und Verwaltung, aus Behörden und Vereinen, aus Politik und von Interessensverbänden. In die Tiefe gehende Vorträge und Panels mit kontroversen Themen zeigten die Bandbreite der... Katinka Corts


Meldungen
on 2023-10-01

Am vergangenen Donnerstag wurde in Berlin der Deutsche Architekturpreis in sehr festlicher Atmosphäre verliehen. Begleitet von großem Applaus nahmen Gustav Düsing und Max Hacke für ihr Projekt Katinka Corts


Meldungen
on 2023-09-30

Zum Deutschen Architekt*innentag 2023 versammelten sich auch zahlreiche Planende u. a. aus den Disziplinen Innen- und Landschaftsarchitektur sowie Städtebau in Berlin. Der bdia bund deutscher innenarchitekten vergab im Rahmen des Anlasses den Deutschen Innenarchitektur Preis 2023. Katinka Corts


Fundstück
on 2023-09-21

Der Dachverband Integratives Planen und Bauen e.V. (DIPB) und die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) haben im Juli den »Dr. Ursula Broermann-Preis für beispielhaftes barrierefreies Bauen« ausgelobt. Einsendungen sind noch bis Ende September möglich. Katinka Corts


Themenspecials
on 2023-08-30

Im Themenspecial »Healing Architecture« diskutieren wir mit wichtigen nationalen und internationalen Fachleuten darüber, mit welchen Kriterien in Gesundheitsbauten eine hohe Aufenthaltsqualität geschaffen werden kann. Für das Auftaktinterview haben wir mit der... Katinka Corts


Meldungen
on 2023-08-29

Im Architekturwettbewerb für den Mobilitätshub Veddel in Hamburg konnten sich die Kölner JSWD Architekten mit ihrem Beitrag durchsetzen. Der Busbetriebshof auf vier Geschossen und die zusätzlichen Nutzungen für die Bevölkerung ergänzen sich gut. Katinka Corts


Fundstück
on 2023-08-22

Im Wettbewerb für den Neubau der Residenz der Deutschen Botschaft in Israel hat ein Gemeinschaftsentwurf die Jury überzeugt. Er stammt von den drei Architekturbüros Gustav Düsing, wolff:architekten und Architekten für nachhaltiges Bauen sowie dem Landschaftsarchitekturbüro emmerik garden... Katinka Corts


Fundstück
on 2023-07-12

Vergangene Woche fand in der dänischen Hauptstadt der Weltkongress der Union Internationale des Architectes (UIA) statt. Diskutiert wurde die zukunftstaugliche und klimagesunde Neuausrichtung der Bauwirtschaft in Zeiten der Klimaerwärmung. Katinka Corts


Meldungen
on 2023-07-12

Die Herausforderung, unsere gebaute und zu bauende Umwelt neu zu denken, ist global. Politikerin Margrethe Vestager und Architekt Bjarke Ingels kamen auf einem UIA-Podium ins Gespräch über die Verantwortung, wie alle Bauschaffende, Politik und Bevölkerung gemeinsam einen entscheidenden Anteil... Katinka Corts


Fundstück
on 2023-06-21

Ist ein Planungswettbewerb entschieden, geht es meist für ein Projekt weiter und die übrigen verschwinden in den Archiven. Doch gehen damit nicht viele interessante Lösungen und Gestaltungsideen verloren? Eine Ausstellung in Hamburg zeigt nun eine Wettbewerbsschau der anderen Art. Katinka Corts


Page 1 of 16 Pages