Revista

Meldungen
on 17/03/2021

Mithilfe von künstlicher Intelligenz entwickelt Spacemaker „ideale“ städtebauliche Lösungen. Autodesk hat die Plattform gekauft und kann sie jetzt mit BIM-Programmen koppeln. Das muss keine Angst machen, wenn wir das Feld nicht anderen überlassen. Elias Baumgarten


Meldungen
on 01/03/2021

Was macht eine Stadt lebenswert? Damit beschäftigt sich aktuell das krisengebeutelte London. Eine Lösung soll ein Park auf einer alten Bahntrasse sein. Den Wettbewerb um die Gestaltung hat das Büro James Corner Field Operations gewonnen. Juho Nyberg


Comentários
on 05/08/2020

In Lahr haben a+r Architekten die Mehrzweck- und Dreifeld-Sporthalle im Bürgerpark fertiggestellt. Alexander Lange und Florian Gruner wählen elf Fotos und drei Pläne und beantworten unsere Fragen zum Projekt. a+r Architekten

ler mais

Meldungen
on 17/05/2019

Am Field Trip des Tagesspiegels zum Tempelhofer Feld teilnehmen – keine schlechte Idee für die Selbstvermarktung. Architekt Paul Ingenbleek erhielt diese Chance. Und er nutzte sie. Manuel Pestalozzi


Meldungen
on 16/01/2018

Die Leipziger Planer von HPP Architekten entwarfen das Äußere des neuen Design-Budget-Hotels in der Magdeburger Innenstadt. Mit Baukörper und Fassade lösen sie das Versprechen einer hochwertigen Gestaltung trotz geringen Budgets ein. Carsten Sauerbrei


Comentários
on 25/10/2017

NKBAK Architekten haben kürzlich die «Integrierte Gesamtschule Riedberg / Frankfurt am Main» fertiggestellt. Für den noch jungen Stadtbezirk ist der Schulneubau ein wichtiger Anker. NKBAK

ler mais

Comentários
on 21/12/2016

Am Columbiadamm in Berlin-Tempelhof haben Gewers Pudewill Architekten ein Wohngebäude mit angeschlossenem Gewerbebau fertiggestellt. Henry Pudewill berichtet vom Projekt. Gewers Pudewill Architekten

ler mais

Meldungen
on 18/11/2016

Er ist weltweit einer der wichtigsten Vertreter einer sozial orientierten Architektur. Nun wird die Arbeit von Francis Kéré das erste Mal mit einer monographischen Werkschau gewürdigt. In der Münchner Pinakothek der Moderne stellte Kéré auch seine Pläne... Oliver Pohlisch


Produkte
on 25/10/2016

Das Smartphone ist für viele als persönlicher Assistent in allen Lebenslagen unverzichtbar. Nun bietet der Beschlagtechnik-Spezialist Häfele eine Technologie an, mit der das Smartphone den klassischen Schlüssel ersetzt. Ganz einfach per App. Thomas Geuder


Meldungen
on 20/05/2016

Der Entwicklungs- und Pflegeplan für das Tempelhofer Feld in Berlin steht. Verändern soll sich auf dem ehemaligen Flughafengelände nicht viel, geht es nach den am Planungsverfahren Beteiligten. Doch das letzte Wort hat der Senat. Oliver Pohlisch


Fundstück
on 23/03/2016

Im Mai 2014 sprachen sich bei einem Volksentscheid 64 % der Berlinerinnen und Berliner für den Gesetzentwurf «100% Tempelhofer Feld» aus – Pläne für eine mögliche Bebauung des Areals waren damit vom Tisch. Von dieser Woche an bis zum 13. April kann nun... Katinka Corts


Praxis
on 16/02/2016

Andreas Schulz gehört zu den führenden Köpfen auf dem Feld der Lichtplanung. Im Vorfeld zur baldigen Messe Light+Building haben wir ihn zu einem kurzen Interview über die Entwicklungen und Veränderungen in seiner Branche gebeten. Ein Praxis-Gespräch. Thomas Geuder


Meldungen
on 07/11/2015

Der Berliner Senat möchte vor dem kommenden Winter auf dem Tempelhofer Feld Notunterkünfte für Flüchtlinge errichten. Der Vorschlag von Senatskanzleichef Björn Böhning (SPD) sieht den Standort dafür auf der Westseite des ehemaligen Flughafengeländes vor. Oliver Pohlisch


Film
on 20/05/2015

Der 1965 in Gando (Burkina Faso) geborene und in Berlin lebende Diébédo Francis Kéré spricht im Interview mit Marc-Christoph Wagner über seine Arbeitsweise, seine Projekte und seine Annäherung ans Bauen. In Afrika sei sein Ziel immer gewesen, Leute für... Katinka Corts


Meldungen
on 06/05/2015

Am 1. Mai wurde die Expo in Mailand eröffnet, die Messegebäude und Länderpavillons werden bis zum Herbst geöffnet bleiben. Der deutsche Beitrag «Field of Ideas» stammt vom Büro Schmidhuber Architekten aus München und wirbt mit «fruchtbaren... Katinka Corts


Hauptbeitrag
on 29/04/2015

Londons Stadtoberhaupt Boris Johnson will eine begrünte Überquerung der Themse. Kritiker bemängeln, die Garden Bridge werde kein öffentlicher Raum sein. Daß dennoch staatliches Geld in ihren Bau und Unterhalt fließen soll, hat sie vor Gericht ziehen lassen. Oliver Pohlisch


Praxis
on 19/09/2012

Steigende Mieten und knapper Wohnraum: Manchmal ist nur wenig Platz für Mensch und Möbel. Derartigen Umständen begegnet Häfele mit einem Beschlag, der das Herzstück einer Tisch-Bett-Kombination bildet – vorgestellt im Loftcube von Studio Aisslinger in Nagold. Thomas Geuder


Er hatte es nicht nötig, mit seiner Arbeit Geld zu verdienen. Carlo Mollino (1905 -73), Sohn eines Turiner Architekten, führte ein exzentrisches Leben und trug damit selbst einen Teil dazu bei, dass seine Architektur hinter seinem Aufsehen erregenden Dandytum verschwand. Christian Holl


Hauptbeitrag
on 21/09/2011

Auch Berlin hat sein Stuttgart 21, sein Projekt ohne Beteiligungskultur und Akzeptanz – das Neubauschloss. Konsequenzen aus den stillgelegten Flughäfen Tempelhof und Tegel liegen noch in der ungewissen Zukunft der Berliner Planungspolitik. Ein integriertes Klimaschutz- und... Theresa Keilhacker


In Berlin hat man entschieden: Die gemeinsam angetretenen Büros aus Edinburgh – gross.max. Landschafstarchitekten und Sutherland Hussey Architekten – werden die große Parkanlage von Berlin Tempelhof in den nächsten Jahren gestalten. Christian Holl


Vor ziemlich genau einem Jahr haben wir uns an dieser Stelle besorgt darüber gezeigt, dass schon kurze Zeit später der Plenarsaal des niedersächsischen Landtags in Hannover hätte abgerissen werden können. Simone Hübener


Hauptbeitrag
on 08/12/2010

Der Held der letzten Monate hieß Heiner Geißler. Als erfahrener, seinerzeit von Mächtigeren in seiner Partei abservierter Politprofi lehrte er in Stuttgart wochenlang coram publico die "Basta-Politiker" und "Wir-sind-das-Volk-Protestierer", was... Gert Kähler


Hauptbeitrag
on 03/11/2010

Just hat das Wintersemester begonnen. Wir hören und lesen Epiloge zum Diplom und vom Bauchweh nach dem unbekömmlichen Beginn von Bachelor- und Masterstudium. Oder von faulen Studenten, die gerade mal 26 Stunden in der Woche lernen, und von Hochschulen, an denen vorne und hinten das Geld... Ursula Baus, Simone Hübener


Página 1 of 1 Páginas