Revista
Meldungen
1 day ago
In der südöstlichen Ecke des insgesamt 450 Hektar großen Geländes des ehemaligen Stahlwerks Westfalenhütte wird eines der größten Neubauprojekte in der Dortmunder Nordstadt geschaffen. Der Architekturwettbewerb für das erste Baufeld ist entschieden. Manuel Pestalozzi
Meldungen
6 days ago
Der BDA Hessen möchte gute, beispielhafte Architektur einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Dies tut er mit der Verleihung diverser Plaketten. Eben wurden die Namen der Empfänger*innen des Zyklus 2018–2023 verkündet, darunter jene der Martin-Elsaesser-Plakette der BDA-Gruppe Frankfurt... Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 week ago
Der Installationskünstler Markus Heinsdorff möchte in der einstigen Brauerei des Klosters Raitenhaslach in Oberbayern eine Akademie für Kunst, Architektur und Technologie schaffen. Schwerpunkt soll der Umgang mit den Folgen des Klimawandels und dessen Bekämpfung sein. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 week ago
Der Artenvielfalt scheint auch in der Architektur Gefahr zu drohen. Dies ist jedenfalls die Überzeugung des BDA Baden-Württemberg. Deshalb hat er in seinem Wechselraum in Stuttgart eine Ausstellung zu diesem Thema organisiert. Sie ist noch bis Ende März zu sehen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 weeks ago
Seit der Erfindung der elektrischen Beleuchtung besitzen Städte ein Nachtbild, das sich signifikant von der jenem des Tages unterscheidet. Wegen der Kurzzeitenergiesparverordnung des Bundes (EnSikuMaV) ist es momentan eingetrübt. In Dresden löst das wenig Begeisterung aus. Manuel Pestalozzi
Meldungen
3 weeks ago
Die Wahl zum BDA Preis des Landes Bremen haben 2022 vier sehr unterschiedliche Projekte gewonnen, ergänzt durch vier Anerkennungen. Sie reflektieren die Vielseitigkeit der Bauaufgaben in der Freien Hansestadt. Manuel Pestalozzi
Meldungen
3 weeks ago
Der Siemens-Konzern hat das Zentrum von Erlangen verlassen, das Areal soll jetzt ein urbanes Quartier mit gemischter Nutzung werden. Der Wettbewerb für die Gestaltung ist entschieden – das Siegerprojekt kombiniert den Bestand mit Neubauten und viel Grün. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 month ago
Das westlichste Haus der Siedlung Herrenwies soll einem Ersatzneubau weichen. Es ist Teil eines Villen-Ensembles, das der berühmte Architekt Sep Ruf (1908–1982) für leitende Angestellte der Junkers-Werke in Allach erbaute. Es regt sich Widerstand. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 month ago
Am 23. Februar ist in einem Festakt im Baukunstarchiv NRW in Dortmund zum 19. Mal der Förderpreis der Stiftung Deutscher Architekten vergeben worden. Die ausgezeichneten Projekte vermitteln auch eine Idee über die in Zukunft zu erwartenden Entwurfsaufgaben. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 month ago
In München-Neuhausen soll sich das Areal mit der markanten Paketposthalle in ein multifunktionales Stadtquartier verwandeln. Der Masterplan stammt vom Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron. Politik und Behörden lassen sich Zeit. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 month ago
In Düsseldorf überlegt man sich derzeit, wie es Behörden und Bevölkerung gemeinsam gelingen kann, Oper neu zu denken. Zur Vorbereitung einer Standortentscheidung wurde ein städtebaulicher Ideenwettbewerb durchgeführt. Die Resultate liegen vor. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 month ago
In die einstige kreisförmige Lok-Montagehalle in Potsdam-Babelsberg soll neues Leben einziehen. Um die beeindruckende Schwedler-Kuppel herum entsteht eine Büro-Immobilie. Die historischen Formen sollen weitgehend erhalten bleiben. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 month ago
16 Berliner Initiativen, Umwelt- und Mieter*innenverbände sowie 20 einflussreiche Einzelpersonen aus Architektur und Planung haben sich zum Bündnis Klimastadt Berlin 2030 zusammengeschlossen. Es hat ein sieben Themenfelder umfassendes Eckpunktepapier publik gemacht. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 month ago
Ein Architekt und Professor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen hat ein Experimentalhaus gebaut und bewohnt es mit seiner Familie. Jetzt muss er sich vor dem vor dem Aachener Landgericht verantworten. Im Raum stehen Untreue und Steuerhinterziehung. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 month ago
In manchen deutschen Städten findet eine Auseinandersetzung über den Komfort im öffentlichen Raum statt. Auch Stuttgart ist nicht davon ausgenommen. Das Amt für Stadtplanung und Wohnen sah sich veranlasst, Gegenbeispiele zu der aktuell in Medienberichten kritisierten „defensiven Architektur“... Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 month ago
Am 27. Januar fand in Frankfurt am Main die Verleihung des DAM Preises 2023 statt. Als Siegerprojekt bestimmte die Jury die Erweiterung des Starnberger Landratsamts. Diese ehre den Bestand und schreibe ihn in beeindruckender Weise fort, urteilte sie. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 months ago
Mit Passagen ist der spanisch-schweizerische Ingenieur und Architekt Santiago Calatrava weltberühmt geworden. Nun soll auch Düsseldorfs Zentrum von ihm einen eleganten „Rippenkasten“ erhalten, in dem sich flanieren, essen, trinken und einkaufen lässt. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 months ago
Das Memorium Nürnberger Prozesse wurde im November 2010 im Ostflügel des Justizpalastes in Nürnberg eröffnet. Das städtebauliche Umfeld soll durch ein Besucherzentrum ergänzt und neu gestaltet werden. Die Entwürfe aus dem Wettbewerb können noch bis zum 9. Februar begutachtet werden. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 months ago
Ein Rekonstruktionsvorhaben in Mecklenburg-Vorpommern droht zu scheitern. Dem geplanten „Wiederaufbau“ des Turms von Schloss Neustrelitz stehen die hohen Kosten im Weg. Die Stadtverwaltung bezweifelt, dass sie sich dieses Vorhaben leisten kann. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 months ago
Die Hochschule der zentralen Kreisstadt in Baden-Württemberg hat sich in den 1970er-Jahren auf dem Hohbuch niedergelassen. Im Rahmen der Erneuerungsinitiative soll das Gesamtbild bewahrt bleiben. Aktuell geht es um die Generalsanierung der Mensa. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 months ago
Bis zum 3. März 2023 würdigt die Architektenkammer Sachsen das Wirken des Architekten Bruno Paul mit einer Ausstellung im von ihm entworfenen Haus der Architekten in Dresden. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 months ago
Auf Ende 2022 wurde die Kaufhof Filiale an der Marktkirche Hannover geschlossen. Das einstige Warenhaus Horten mit den typischen Eiermannkacheln soll verschwinden. Doch nun regt sich beim BDA Niedersachsen aus Klimaschutzgründen Widerstand. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 20/12/2022
Raum- und Backkunst vereinen – dies ist die Absicht hinter einem durchaus seriösen Druckwerk von Architekturstudent*innen der FH Münster, das pünktlich zum Weihnachtsfest an die Öffentlichkeit gelangt. Es will die Struktur öffentlicher Freiräume über Auge, Nase und Gaumen erfahrbar machen. Manuel Pestalozzi
Fundstück
on 19/12/2022
Das Gut Garkau mit dem „berühmtesten Kuhstall der Welt“ steht bei Scharbeutz in Ostholstein. Es ist ein herausragendes Beispiel des organischen Bauens der Zwischenkriegszeit und gilt als gefährdet. Nun soll die von Architekt Hugo Häring (1882–1958) geplante Anlage saniert werden. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 13/12/2022
Der 1994 eröffnete Mauerpark in Berlin-Prenzlauer Berg leidet unter seinem Erfolg. Er gilt als übernutzt. Die Regenerierung des ältesten Parkteils soll dem Druck Rechnung tragen. Eine Bürgerinitiative möchte den Umbauprozess „engmaschig verfolgen“. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 12/12/2022
Das Projekt ECOLOPES (ECOlogical enveLOPES) der Technischen Universität München sucht nach konkreten Lösungen, die eine grüne Infrastruktur mit einer höheren biologischen Vielfalt auch in Stadtgebieten ermöglichen. Noch gibt es keine Anzeichen, wie sich dadurch die Architektur verändern... Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 06/12/2022
Die Feuer- und Rettungswache 1 ist zentrumsnah an der Kölner Agrippastraße beheimatet. Die Stadt befand, ihre jetzigen Gebäude seien nicht wirtschaftlich zu sanieren und schrieb einen zweiphasigen nichtoffenen, anonymen Realisierungswettbewerb aus. Ihn gewann ein schweizerisch-deutsches... Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 05/12/2022
Zum zehnten Mal wurde dieses Jahr der Deutsche Nachhaltigkeitspreis vergeben. Es erhielt ihn das Hotel Wilmina in Berlin. Die Jury sieht in diesem Projekt ein hervorragendes Beispiel für die Nachverdichtung im Gebäudebestand bei gleichzeitig verantwortungsvollem Umgang mit einem schwierigen... Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 29/11/2022
Die hallensische Villa Steckner hat schon manche Metamorphose erlebt. Die jüngste Umgestaltung durch das Büro cappellerarchitekten für die Kunsthochschule Burg Giebichenstein hat nun den Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt erhalten. Geehrt wird ein interessanter Eingriff im Souterrain. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 28/11/2022
Ein schöner, sorgfältig detaillierter Plattenbau im Zentrum von Potsdam ist vom Abriss bedroht. Dagegen wehren sich nun auch die Architektenkammern von Brandenburg und Berlin. Sie sehen im Gebäude das Potenzial für ein klimafreundliches und sozialverträgliches Modellprojekt. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 22/11/2022
Das Historische Museum Frankfurt würdigt mit einer Ausstellung den Bildchronisten Carl Theodor Reiffenstein (1820–1893). Er hielt präzise und detailliert fest, was in der Stadt vom Verschwinden bedroht war. Sein Darstellungsstil erinnert verblüffend stark an digitale Visualisierungen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 21/11/2022
Ein etwas vernachlässigter Bereich in der Bonner Weststadt soll sich in ein „Innovationsdreieck“ verwandeln. Als Entree werden ein Hochhaus und eine zentrale Piazza geplant. Ein Wettbewerb für dieses Vorhaben ist entschieden. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 15/11/2022
Die CV Real Estate AG startet die Hochbauarbeiten für die Gewerbeimmobilie Aurum beim Bahnhof von Augsburg. Das elegante Bauwerk wird für die Stadt eine Portalfunktion einnehmen und die Skyline des Quartiers prägen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 14/11/2022
Die Bausubstanz der heutigen Feuerwache Süd in Stuttgart-Mitte geht auf eine Anlage von 1888 zurück – der Wettbewerb für einen Plusenergie-Ersatzneubau ist nun entschieden worden. Das Siegerprojekt ist nüchtern und pragmatisch, es geht aber einfühlsam auf die Umgebung ein. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 08/11/2022
Die Sächsische Akademie der Künste hat im Oktober den Semperpreis 2022 an einen Architekten verliehen, der sich durch eine ausgedehnte Forschungstätigkeit rund um das nachhaltige Bauen auszeichnet und dieses auf ein eindrückliches architektonisches Niveau hebt. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 07/11/2022
Die Außenanlagen des künftigen Regional- und Fernbahnhofs Hamburg-Altona am Diebsteich sollen nach einem Entwurf des Architekturbüros C.F. Møller gestaltet werden. Das Büro aus dem dänischen Århus plant auch den neuen Bahnhof. Manuel Pestalozzi