Matter, Non-Matter, Anti-Matter.
Zwei Kunstinstitutionen, das ZKM | Karlsruhe und das Centre Pompidou, Paris, haben es sich zur Aufgabe gemacht, im Rahmen des Projekts »Beyond Matter. Cultural Heritage on the Verge of Virtual Reality«, anhand der Fallstudien »Les Immatériaux« (Centre Pompidou, 1985) und »Iconoclash« (ZKM | Karlsruhe, 2002) die Möglichkeit einer Wiederbelebung von Ausstellungen durch erfahrungsorientierte Methoden der digitalen und räumlichen Modellierung zu untersuchen. Bei den ausgewählten Ausstellungen handelt es sich um wegweisende Ausstellungen der letzten Jahrzehnte. »Les Immatériaux« und »Iconoclash« sind beide komplexe Gedankenexperimente, die sich räumlich erstrecken. Mit dem Ziel, die Auswirkungen computergestützter Informationen und die Gestaltung digitaler Realitäten in allen Wissensbereichen zu erforschen, experimentierten sie mit innovativen Formen der Gegenüberstellung von wissenschaftlichen, technologischen und künstlerischen Praktiken. Darüber hinaus hoben sie die Fähigkeit der Austellung als Medium und Schnittstelle auf eine besonders hohe Ebene der Reflexion und Kreativität.

© Matthias Heckel
- Wann
- 3. Dezember 2022, 12:00 bis 23. April 2023
- Wo
-
ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie
Lorenzstraße 19
Karlsruhe - Organisator
- ZKM | Karlsruhe und das Centre Pompidou, Paris
- Link
- Mehr Informationen
Magazin
-
„Kulturhauptstadt Europa“ 2024
vor 3 Tagen
-
Mit deutlich weniger Material mehr herstellen
vor 3 Tagen
-
Reminiszenz an die Moderne
vor 3 Tagen
-
Die Tragödie der Hajek-Villa
vor 3 Tagen