Photo © Norbert Meise

Das 1834 in der Friedrich-Wilhelmstadt gebaute Haus wurde im II. WW schwer beschädigt und in den 50-iger Jahren als Institut der Charité notdürftig wiederhergestellt. Nach mehrjährigem Verfall wurde gemeinsam mit dem Denkmalschutz ein Nutzungskonzept entwickelt, das es erlaubte die auf unterschiedlichen Höhen liegenden Geschosse zu verbinden. Der Marburger Bund hat dieses Konzept realisiert und nutzt das Haus nach seinem Umzug von Köln nach Berlin als Zentrale.

Photo © Norbert Meise
© Norbert Meise
Photo © Norbert Meise
Photo © Norbert Meise

Denkmal: Sitz des Marburger Bund

 Retour à la liste des projets
Lieu
Reinhardtstraße 36, 10117 Berlin
Année
2005

Autres projets de Hemprich Tophof Architekten 

"Torhaus" am Weserufer
Bremen
Denkmal: Schumannstraße 14
Berlin
Haus N
Hoppegarten
Städtebauliches Gutachten Spreestadt
Berlin
Entwicklung Frankfurter Allee 135 / Am Rathauspark
Berlin