杂志
Fundstück
4 day ago
Nach Tellerhäuser, Schönbach, Kitzen und Wachau gehen dieses Jahr die Auszeichnungen des Sächsischen Staatspreises. Vier beispielhafte Projekte hat die Jury des Baupreises dieses Jahr ausgezeichnet, die für hohe Bauqualität und neue, frische Ansätze in diesen vier Orten stehen. Katinka Corts
Fundstück
1 week ago
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich dafür ausgesprochen, Siedlungsflächen für neue Stadtteile auszuweisen, wenn nötig. Das widerspricht den grundsätzlichen Zielen, die die Bundesregierung Anfang des Jahres zur Begrenzung der Flächenversiegelung ausgegeben hat. Katinka Corts
Fundstück
2 week ago
Aufgewachsen in Magdeburg, studiert in Dresden und Karlsruhe, gearbeitet in Ghana: Hannah Schreckenbach führte als Architektin seit den 1960er-Jahren ein bewegtes Leben. Ihre Bauten sind heute noch in Ghana zu finden, ihre Lehre wirkt immer noch an den Architekturschulen des Landes nach.... Eduard Kögel
Fundstück
3 week ago
Vergangenen Donnerstag haben wir zehn der beliebtesten Projekte unserer Leserwahl zum »Bau des Jahres« nochmals eine Bühne bieten können. Zum Kurzvortragsabend in der Stuttgarter raumprobe kamen Referent*innen sowie Gäste aus nah und fern und feierten mit uns die hervorragende Architektur der... Katinka Corts
Fundstück
1 month ago
Das Berliner Architekturforum Aedes mit seiner seit 43 Jahren aktiven Galerie hat viele Höhepunkte erlebt. Einer davon war jüngst die Eröffnung der Ausstellung anlässlich des 25-jährigen GRAFT-Jubiläums. Falk Jaeger
Fundstück
1 month ago
Um die 200 Projekte hat Alvar Aalto realisieren können. Zahlreiche seiner Bauten stehen in Finnland, doch auch in deutschen Städten wie Berlin, Bremen, Wolfsburg und Essen sind sie zu finden. Eine Ausstellung in der Tchoban Foundation fokussiert nun auf diese Werke. Katinka Corts
Fundstück
1 month ago
Die Vienna Design Week stellt seit 17 Jahren die Frage, wie Design zu einer besser funktionierenden und gerechteren Welt beitragen kann. Das multidisziplinäre, sorgfältig kuratierte Festival schaut hinter die Fassade von Produkten und macht Designprozesse auch für ein breites Publikum... Susanna Koeberle
Fundstück
1 month ago
Vergangene Woche luden Architects Collective aus Wien zum zweiten Audacity Talk. Die Planungsanforderungen, die der demographische Wandel hinsichtlich Care-Arbeit mit sich bringt, standen genauso im Mittelpunkt der Diskussion wie neue bauliche Ansätze und Konzepte für Pflegeorte und... Katinka Corts
Fundstück
1 month ago
Beim Deutschen Architekt*innentag trafen sich vergangene Woche in Berlin mehr als 1000 Baufachleute aus Planung und Verwaltung, aus Behörden und Vereinen, aus Politik und von Interessensverbänden. In die Tiefe gehende Vorträge und Panels mit kontroversen Themen zeigten die Bandbreite der... Katinka Corts
Fundstück
2 month ago
Der Dachverband Integratives Planen und Bauen e.V. (DIPB) und die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) haben im Juli den »Dr. Ursula Broermann-Preis für beispielhaftes barrierefreies Bauen« ausgelobt. Einsendungen sind noch bis Ende September möglich. Katinka Corts
Fundstück
2 month ago
Mit einem ungewöhnlichen Umbau wollen Luca Camponovo und Marianne Baumgartner urbane Wohnformen ins Unterengadin bringen und damit den Mangel an Erstwohnungen bekämpfen. Derzeit suchen die beiden Zürcher Architekturschaffenden nach finanzieller Unterstützung für die Transformation des... Daniela Meyer
Fundstück
2 month ago
Wir haben den Gewinner des Swiss Press Photo Awards in seiner Heimat Bern besucht. Im Interview erzählt er von Menschen, die er in Kriegsgebieten getroffen hat, spricht über seine Arbeit und gewährt Einblick in innere Konflikte. Nadia Bendinelli
Fundstück
2 month ago
Noch bis zum 16. September sind im Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch rund 40 Architekturmodelle aus dem Atelier Peter Zumthor zu sehen. Die Schau macht seine architektonische Haltung über die ausgestellten Modelle und das Haus selbst spürbar. Susanna Koeberle
Fundstück
on 2023/8/30
Die 18. Architekturbiennale gibt sich nachdenklich. Chefkuratorin Lesley Lokko interessiert sich für grundsätzliche Fragen und will keine Leistungsschau. Ob es die Biennale in dieser Form zukünftig noch braucht? Sabine von Fischer
Fundstück
on 2023/8/22
Im Wettbewerb für den Neubau der Residenz der Deutschen Botschaft in Israel hat ein Gemeinschaftsentwurf die Jury überzeugt. Er stammt von den drei Architekturbüros Gustav Düsing, wolff:architekten und Architekten für nachhaltiges Bauen sowie dem Landschaftsarchitekturbüro emmerik garden... Katinka Corts
Fundstück
on 2023/7/12
Vergangene Woche fand in der dänischen Hauptstadt der Weltkongress der Union Internationale des Architectes (UIA) statt. Diskutiert wurde die zukunftstaugliche und klimagesunde Neuausrichtung der Bauwirtschaft in Zeiten der Klimaerwärmung. Katinka Corts
Fundstück
on 2023/7/5
Diesen Frühling war im Haus der Architektur in Graz eine Ausstellung zur Grazer Schule zu sehen. Von 1975 bis 1996 lehrte an der dortigen Universität Anatol Ginelli, der bei... Eduard Kögel
Fundstück
on 2023/6/28
Der Schweizer Kunsthistoriker und Architekturtheoretiker Stanislaus von Moos erhält den »Prix Meret Oppenheim / Schweizer Grand Prix Kunst«. Das Gespräch mit ihm gleicht einem vergnüglichen Spaziergang durch Biotope und andere Habitate. Susanna Koeberle
Fundstück
on 2023/6/21
Ist ein Planungswettbewerb entschieden, geht es meist für ein Projekt weiter und die übrigen verschwinden in den Archiven. Doch gehen damit nicht viele interessante Lösungen und Gestaltungsideen verloren? Eine Ausstellung in Hamburg zeigt nun eine Wettbewerbsschau der anderen Art. Katinka Corts
Fundstück
on 2023/6/9
Tchobans Museum für Architekturzeichnung gehört inzwischen wie Aedes nebenan zum Pflichtprogramm der Berlin besuchenden Architekt*innen und Architekturfreund*innen aus aller Welt. Mit der Ausstellung »ArchiVision« wird bis Anfang September dessen zehnjähriges Bestehen gefeiert. Falk Jaeger
Fundstück
on 2023/6/7
Die schottisch-ghanaische Architektin und Schriftstellerin Lesley Lokko, Kuratorin der diesjährigen Architekturbiennale von Venedig, konfrontiert uns mit unseren blinden Flecken. Mit »The Laboratory of the Future« öffnet sie die Grenzen der Architektur noch stärker, als dies ihre... Susanna Koeberle
Fundstück
on 2023/5/31
Im Juni wird der portugiesische Architekt Álvaro Siza 90 Jahre alt. Noch immer ist er aktiv, entwirft und baut an verschiedenen Orten der Welt. In Berlin ist bis Anfang Juli die Ausstellung »Two Towers« über zwei seiner Projekte zu sehen, die zwischen den lokalen Rahmenbedingungen und der... Eduard Kögel
Fundstück
on 2023/5/23
Der deutsche Beitrag zur 18. Architekturbiennale von Venedig trägt den Titel »Open for Maintenance – wegen Umbau geöffnet« und ist der Versuch einer mehrschichtigen Instandsetzung des Pavillons – auf baulicher sowie inhaltlicher Ebene. Susanna Koeberle
Fundstück
on 2023/5/17
Bis zu 20 Geschosse ragen die neuen Wohnhochhäuser in den Himmel Bratislavas. Das Projekt von AllesWirdGut Architektur vereint kleine Wohneinheiten, Familienwohnungen und größere Penthouses und überzieht alle drei Gebäudeteile mit einem kontinuierlichen Fassadenraster. Katinka Corts
Fundstück
on 2023/5/6
Mit der von ihr gegründeten Asociación Semillas begleitet Marta Maccaglia Projekte für Bildungsbauten im peruanischen Amazonasgebiet und baut u. a. Schulen in Siedlungen bei Lima. Für ihr großes Engagement hat sie nun den erstmals vergebenen divia award erhalten – ein Preis, der Architektinnen... Katinka Corts
Fundstück
on 2023/5/3
Noch bis zum 16. Juli 2023 ist im Kunstgewerbemuseum in Berlin die Ausstellung „Retrotopia. Design for Socialist Spaces“ zu sehen. Sie blickt auf die Ideengeschichte der sozialistischen Gestaltung von Wohn- und Lebensräumen hinter den Eisernen Vorhang. Als internationales Kooperationsprojekt... Eduard Kögel
Fundstück
on 2023/4/22
In der Berliner Akademie der Künste ist bis Mitte Juli die Ausstellung „Macht Raum Gewalt. Planen und Bauen im Nationalsozialismus“ zu sehen. Grundlage der Schau sind die Erkenntnisse eines mehrjährigen Forschungsprojekts. Falk Jaeger hat die Ausstellung besucht und schildert uns seine... Falk Jaeger
Fundstück
on 2023/4/19
Es geht ihnen nicht um klassische und vorhandene Entwürfe, sondern vielmehr um ein neues Denken zu planerischen Herausforderungen: Architects Collective und die TU Wien haben einen Preis für Studierende ausgelobt und suchen zukunftsfähige Konzepte für den Pflegebereich. Katinka Corts
Fundstück
on 2023/4/12
Das Deutsche Historische Museum in Berlin zeigt Industriefotografie aus der Bundesrepublik und der DDR. Eine großartige Idee, denn die einst zu Werbezwecken erstellten Aufnahmen erlauben tiefe Einblicke in Ideale und Menschenbild der beiden deutschen Staaten. Nadia Bendinelli
Fundstück
on 2023/4/5
Die BUGA 23 findet in Mannheim statt und wird auch dort mehr als eine Blumenschau sein. Ab Mitte April und bis Anfang Oktober bietet das Programm insgesamt um die 5000 Veranstaltungen. Bereits diese Woche eröffnet die Ausstellung „1,5 Grad“ – eine Zahl, zu der wir alle mittlerweile einen Bezug... Katinka Corts
Fundstück
on 2023/3/29
Neben dem estnischen Tartu und dem norwegischen Bodø wird im kommenden Jahr eine ganze Region den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ tragen: Bad Ischl und das Salzkammergut. Die österreichische Intendantin Elisabeth Schweeger hat mit uns über das große Kultur-Programm gesprochen, mit dem das... Ulf Meyer
Fundstück
on 2023/3/22
Axel Buether studierte Architektur, wechselte dann aber in den Bereich Wahrnehmungspsychologie. Heute forscht er zur Wirkung von Farbe, Licht und Raum und lehrt zu visueller Kommunikation an der Universität Wuppertal. In seiner praktischen Tätigkeit ist es ihm ein großes Anliegen,... Katinka Corts
Fundstück
on 2023/3/15
Die chinesische Architektin Xu Tiantian erhält den diesjährigen Preis der Sektion Baukunst der Akademie der Künste in Berlin. Mit der Auszeichnung werden ihre partizipativen Projekte im ländlichen Raum der chinesischen Provinz Zhejiang gewürdigt. Eduard Kögel
Fundstück
on 2023/3/8
Das Planen und Bauen in Baugruppen findet in Deutschland immer mehr Liebhaber. Diese individuellen, auf unterschiedlichste Lebensentwürfe zugeschnittenen und zukunftsfähigen Lösungen finden sich oft umgeben von reiner Inverstorenarchitektur. Ein Wohnhaus dieser Art wurde im Architekturbüro... Falk Jaeger
Fundstück
on 2023/3/1
Sie forscht, unterrichtet und baut. Als Professorin an der ETH Zürich setzt Elli Mosayebi auf den Austausch zwischen unterschiedlichen Disziplinen und Kompetenzen. In ihrem neusten Buch hat sie gemeinsam mit Michael Kraus das europäische Wohnen der Nachkriegszeit untersucht. Susanna Koeberle
Fundstück
on 2023/2/22
Der Name Jan Beng Oei ist außerhalb eines kleinen Kreises in der Fachöffentlichkeit so gut wie unbekannt. Das erstaunt, denn er hat seit den Sechzigerjahren als starker Entwerfer sein Büro mit öffentlichen Wettbewerben aufgebaut. Als chinesischer Emigrant aus Indonesien gelang ihm eine... Eduard Kögel