Revista
Fundstück
2 days ago
Im Juni wird der portugiesische Architekt Álvaro Siza 90 Jahre alt. Noch immer ist er aktiv, entwirft und baut an verschiedenen Orten der Welt. In Berlin ist bis Anfang Juli die Ausstellung »Two Towers« über zwei seiner Projekte zu sehen, die zwischen den lokalen Rahmenbedingungen und der... Eduard Kögel
Fundstück
4 weeks ago
Noch bis zum 16. Juli 2023 ist im Kunstgewerbemuseum in Berlin die Ausstellung „Retrotopia. Design for Socialist Spaces“ zu sehen. Sie blickt auf die Ideengeschichte der sozialistischen Gestaltung von Wohn- und Lebensräumen hinter den Eisernen Vorhang. Als internationales Kooperationsprojekt... Eduard Kögel
Fundstück
2 months ago
Die chinesische Architektin Xu Tiantian erhält den diesjährigen Preis der Sektion Baukunst der Akademie der Künste in Berlin. Mit der Auszeichnung werden ihre partizipativen Projekte im ländlichen Raum der chinesischen Provinz Zhejiang gewürdigt. Eduard Kögel
Fundstück
on 22/02/2023
Der Name Jan Beng Oei ist außerhalb eines kleinen Kreises in der Fachöffentlichkeit so gut wie unbekannt. Das erstaunt, denn er hat seit den Sechzigerjahren als starker Entwerfer sein Büro mit öffentlichen Wettbewerben aufgebaut. Als chinesischer Emigrant aus Indonesien gelang ihm eine... Eduard Kögel
Fundstück
on 02/11/2022
Bis heute ist das Werk von Gisela Schmidt-Krayer nur wenigen Spezialisten bekannt, obwohl es immer noch wichtige Hinweise zum Umgang mit lokalen Ressourcen liefert. In einer Zeit, als sich die blutleere Moderne der Nachkriegszeit von postmodernen Formkapriolen verführen ließ, orientierte sich... Eduard Kögel
Fundstück
on 29/06/2022
Die Liste der von Stephan Heise (1928 – 2017) realisierten Bauten blieb kurz. In seinem von ihm selbst angelegten Werkverzeichnis werden zwar 53 Positionen aufgelistet, wozu er auch die im Studium gemachten Entwürfe zählte. Er selbst verstand sich als baumeisterlichen Künstler, der von Hans... Eduard Kögel
Fundstück
on 04/05/2022
Architekt Chen Kuen Lee sah das Bauen als die Fortsetzung der Landschaft mit anderen Mitteln, um so das alltägliche Leben der Nutzer mit der Natur zu verknüpfen – lange bevor Ökologie ein Schlagwort war. Lee arbeitet zwischen 1937 und 1941 sowie 1949 bis 1954 bei Hans Scharoun, den er als... Eduard Kögel
Fundstück
on 29/09/2021
Das MoMA eröffnete am 19. September in seiner Storefront Gallery die Ausstellung „Reuse, Renew, Recycle. Recent Architecture from China“, die bis zum 4. Juli 2022 zu sehen sein wird. Es ist das erste Mal in seiner Geschichte, dass... Eduard Kögel
Fundstück
on 07/07/2021
Astra Zarina hat in den 1960er-Jahren als einzige Architektin unter vielen Architekten im Märkischen Viertel in Berlin mehr als 1000 Wohnungen entworfen und wurde dennoch nicht wahrgenommen. Warum? Eduard Kögel
Fundstück
on 16/06/2021
Noch bis zum 1. Juli findet in Berlin das erste Festival zum Thema „Frauen in der Architektur“ statt. Organisatorin und Initiatorin sind das Berliner Netzwerk von Planerinnen (n-ails e.V.) und die Architektenkammer Berlin, die mit zirka 30 weiteren... Eduard Kögel
Fundstück
on 27/01/2021
Georg Heinrichs‘ spektakulärstes Bauwerk, das heute unter Denkmalschutz steht, ist sicher die Überbauung der Stadtautobahn in Steglitz mit 1758 Wohneinheiten. Sein größter Baukomplex mit 2346 Wohneinheiten steht jedoch im Märkischen Viertel, wo er auch die umstrittene städtebauliche Planung zu... Eduard Kögel
Fundstück
on 29/04/2020
Anfang Januar erkrankten in der chinesischen Stadt Wuhan die ersten Menschen an dem neuen Coronavirus, woraus sich innerhalb weniger Wochen eine Pandemie entwickelte. Eduard Kögel befragte chinesische Architekten, wie sich die Pandemie auf die Architekturbranche ausgewirkt hat und was die... Eduard Kögel