Rivista

Natalie Kreutzer | 10.01.2025 Paid content

Ambiente 2025Messen

Die Konsumgüterbranche trifft sich in Frankfurt. Von 7. bis 11. Februar setzt die Ambiente als weltweit bedeutendste Messe die Lifestyles und Trends. Neu ist das Interior Looks Areal mit seinem hochkarätigen Angebot.


Katinka Corts | 17.12.2024 Paid content

Healing Architecture

Die Bedürfnisse älterer Menschen werden in der Krankenhausarchitektur oft zu wenig beachtet. Ein stärkerer Fokus auf altersgerechte Gestaltung ist notwendig, um dieser wachsenden Patientengruppe gerecht zu werden. Altersmediziner Cornel Sieber sprach mit uns über hilfreiche Ansätze in...


Natalie Kreutzer | 06.12.2024 Paid content

BAU 2025Messen

Zum Jahresbeginn wird München zum Treffpunkt der internationalen Baubranche: Vom 13. bis zum 17. Januar steht bei der Weltleitmesse BAU das Bauen von morgen im Fokus. Den notwendigen Wandel adressieren die fünf Leitthemen.


Silke Bücker | 03.12.2024 Paid content

Messen

Die Heimtextil ist die größte Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien der Welt. Die nächste Auflage findet vom 14. bis zum 17. Januar 2025 unter dem Motto »Connected by Textiles« statt. Über 3000 Aussteller aus mehr als 60 Ländern werden dabei sein. 


Katinka Corts | 31.10.2024 Paid content

HolzbauHealing Architecture

Bei der Planung von Kinderkrankenhäusern ist wichtig, auf die besonderen Bedürfnisse der jungen Patient*innen und deren Begleiter einzugehen. Herzog & de Meuron haben das bei der Planung des neuen Zürcher Kinderspitals getan. In Kürze startet der Betrieb im Neubau in...


Susanna Koeberle | 21.08.2024 Paid content

InnenarchitekturHealing Architecture

Die Innenarchitektin Sylvia Leydecker von 100% interior hat die Innenräume einer privaten Akutklinik für psychodynamische Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik gestaltet. Eine besondere Herausforderung war der Umgang mit der denkmalgeschützten Bausubstanz.


Katinka Corts | 26.06.2024 Paid content

Healing Architecture

Gute Lichtplanung sollte Tageslicht wo immer möglich einbeziehen und es um Kunstlicht ergänzen, wo dieses für besondere Aufgaben benötigt wird. In der Planung von Gesundheits- und Pflegebauten ist die teilweise oder völlige Immobilität der Patient*innen ein zusätzliches Kriterium, das es zu...


Susanna Koeberle | 03.04.2024 Paid content

Healing Architecture

Prof. Dr. med. Gernot Marx ist Facharzt für Anästhesiologie und leitet die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH in Aachen. Wir sprachen mit ihm über die Herausforderungen und die Vorteile, welche die Digitalisierung mit sich bringt.


Redaktion German-Architects | 16.03.2024 Paid content

Messen

Einen Weltrekord-Titel zu beglückwünschen und viele Touchpoints, das hatte die Light + Building 2024: Elektrifizierung, Digitalisierung, kreislauffähige Materialien, intelligente Systeme oder auch vernetzte Mobilität.


Thomas Geuder | 06.02.2024 Paid content

Die Lichtplanung ist in den letzten rund zwei Jahrzehnten weit gekommen. Was früher Teil der Elektroplanung war, ist heute ein wichtiger Teil der Gestaltung von Bauwerken. Einer, der in diesem Bereich seit 25 Jahren sowohl in der Praxis als auch in der Lehr wichtige Akzente gesetzt hat, ist...


Thomas Geuder | 06.02.2024 Paid content

Der Klimawandel ist eine Tatsache, weswegen für Nefeli Mavroeidi die Abkehr von fossilen Energien der einzige Weg der somit notwendigen Transformation nicht nur im Bau-, sondern in allen Sektoren ist. Die Teamleiterin Bauphysik & Nachhaltigkeit bei Werner Sobek Green Technologies in...


Redaktion | 31.01.2024

Am Puls der Zeit: Vom 3. bis 8. März zeigt die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik die Trends und Innovationen für zukunftsfähige Lösungen. Mit über 2000 Ausstellern erfährt die Light + Building 2024 bereits im Vorfeld großen Zuspruch. 


Susanna Koeberle | 29.01.2024 Paid content

Healing Architecture

Drei Beispiele aus Afrika zeigen, wie Architektur Krisen begegnen kann. Der afrikanische Kontinent ist besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels sowie von Armut und den damit zusammenhängenden Krankheiten betroffen. Zugleich werden an solchen Orten wichtige Weichen gestellt.


Susanna Koeberle | 06.11.2023

Gute Krankenhäuser zu gestalten, ist eine riesige Herausforderung. Es gilt dabei, verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Vier Beispiele aus Europa zeigen, wie Krankenhäuser Orte der Genesung sein können.


Thomas Geuder | 06.11.2023 Paid content

Akustik, Licht und Raumklima sind wichtige Faktoren bei der Büroplanung, sagt Katrin Jacobs vom Architekturbüro HENN. Im Mittelpunkt jeder Raumplanung aber steht das Wohlbefinden der Menschen, die die Räume nutzen werden. Deshalb bildet eine detaillierte Analyse im Vorfeld immer eine...


Thomas Geuder | 03.11.2023 Paid content

Für Robi Wache vom Stuttgarter Büro »Robi Wache Architekten« ist das Büro kein reiner Arbeitsort mehr, sondern vor allem auch eine Plattform für sozialen Austausch und das Aufbauen zwischenmenschlicher Beziehungen. Wichtig sei deshalb eine flexible Gestaltung sowohl des Gebäudes als...


Katinka Corts | 30.08.2023

Im Themenspecial »Healing Architecture« diskutieren wir mit wichtigen nationalen und internationalen Fachleuten darüber, mit welchen Kriterien in Gesundheitsbauten eine hohe Aufenthaltsqualität geschaffen werden kann. Für das Auftaktinterview haben wir mit der...


Katinka Corts | 04.07.2023 Paid content

Städtebau

World-Architects hat gemeinsam mit Prof. Christian Heuchel und Christiane Fath das Projekt »Townplanning in democratic structures« konzipiert. Darin fragen wir uns: Wie baut man in demokratischen Strukturen so, dass die Beteiligung der Städter*innen gewährleistet ist? Wer entwickelt die Stadt?...


Leonhard Fromm | 22.03.2023

SanitärbrancheISH 2023Heizungsbranche

Jede Menge Innovationen waren auch dieses Jahr wieder auf der ISH in Frankfurt zu sehen. Neuheiten aus den Branchen versprechen viele Möglichkeiten für eine kreislauffähige Bauwirtschaft.


Thomas Geuder | 20.03.2023

Pandemiebedingt hat die letzte „richtige“ Messe BAU 2019 stattgefunden. Doch ob BIM, Energie, Technik oder schlicht Normierungen und Rechtsprechung: Die Transformation des Bauens ist in vollem Gang und vier Jahre Pause sind in diesem schnelllebigen Sektor keine Kleinigkeit. Nicht zuletzt...


Leonhard Fromm | 10.03.2023

„Die Wärmewende ist in der Energiewende angekommen“, sagt Markus Staudt, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) im Vorfeld der ISH 2023 in Frankfurt. 980.000 Heizungen seien 2022 bundesweit installiert worden, die in Summe 2,2 Mio. Tonnen CO2 pro...


Martina Metzner | 17.01.2023

Auf der Heimtextil in Frankfurt drehte sich alles um „Kreislauffähigkeit“ – angefangen von der Beschaffung, über die Materialkomposition, die Produktion und bis hin zur Nutzung und Rücknahme von Stoffen und Tapeten.


Thomas Geuder | 13.12.2022

Claudia und Klaus de Winder von dem Berliner Büro de Winder Architekten sind sich sicher, dass das Büro weiter bestehen wird, wenn auch in veränderter Form. Die Frage ist also, für welche Interaktionsmodelle das Büro künftig stehen muss und wie dazu die Gestaltung des Interieurs aussehen...


Thomas Geuder | 13.12.2022

Christina Dreesen, Associate Director bei Arup und Leiterin der Abteilung Change Advisory in Deutschland, begleitet Bürotransformationsprozesse seit vielen Jahren planerisch auch aus dem psychologischen Blickwinkel heraus.


Martina Metzner | 25.11.2022

Zur Heimtextil 2023, der internationalen Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien, die im Januar in Frankfurt stattfinden wird, werden über 2'200 Aussteller erwartet – ein Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.


von Christian Heuchel und Wolfgang Sonne | 15.11.2022 Paid content

Die Bürgerbeteiligung boomt. Überall wird über eine bessere Kommunikation mit Bürger*innen und deren stärkere Mitwirkung debattiert. Sollte Stadtentwicklung zur Gemeinschaftsaufgabe werden? Oder ist es zu kompliziert, die vielen städtebaulichen Themen in einem demokratischen Prozess zu...


09.11.2022 Paid content

Über dieses Thema diskutiert Prof. Christian Heuchel gemeinsam mit seinem Gast Prof. Wolfgang Sonne (TU Dortmund und Baukunstarchiv NRW). Nach welchen Regeln sollten heutzutage Städte gebaut werden? Welche Grundprinzipien guter Stadtentwicklung gibt es? Wieviel Demokratie machen...


Christiane Fath | 14.10.2022 Paid content

Ob beim Kölner Dom, dem Kolosseum in Rom oder der Notre-Dame in Paris – Naturstein wurde im Laufe der Menschheitsgeschichte traditionell gern eingesetzt und erlebt im heutigen Zeitalter des Klimawandels eine Renaissance.


Christian Heuchel | 14.10.2022 Paid content

Naturstein ist eines der ältesten und nachhaltigsten Baumaterialien der Erde. Heute, in einer Zeit, in der sich der Mensch nach Authentizität und Natur sehnt, und klimaschonendes Bauen essenziell ist, erlebt der Naturstein eine Renaissance. 


Redaktion German-Architects | 13.10.2022 Paid content

Das klassische Büro wird eine Renaissance erleben – doch mit neuem Gesicht. An der Berliner Messe diskutieren Martin Jasper, Lauren Touhey-Otto und Carla Wilkins im Rahmen des neuen Formats „Dialog hoch 5“ über die Gestaltung zeitgemäßer Arbeitswelten.


Martina Metzner | 31.08.2022

Light + Building Messevorbericht

Die Light + Building findet zum neuen Termin vom 2. bis 6. Oktober statt. Mit rund 1300 Ausstellern aus 46 Ländern ist sie sowohl für Licht als auch Gebäudeautomation stark aufgestellt.


Christian Heuchel | 12.05.2022

Für den Charakter und die Wirkung eines Bauwerks ist entscheidend, aus welchem Material es gebaut ist. In der europäischen Baukultur spielt Backstein eine zentrale Rolle – mit Backstein zu bauen, war lange eine Art Statussymbol. 


Christian Heuchel | 12.05.2022

Backstein Kontor

Architektur prägt die Identität eines Ortes. Mit der Moderne hat sich jedoch eine globalisierte Ästhetik herausgebildet. Austauschbarkeit und Nicht-Identität prägen viele Städte weltweit. Wie lässt sich dieser Konformität des Städtebaus entgegenwirken, wie eine lokale Identität erzeugen?...


world-architects.com | 04.04.2022

Paperworld

Vor der Pandemie entwarf das Team von HPP das Bürohaus The Cradle für die INTERBODEN Gruppe. Der auf Kreislauffähigkeit ausgelegte und flexibel nutzbare Holzhybridbau sei nach wie vor zukunftsweisend, ist Antonino Vultaggio sich sicher. 


world-architects.com | 03.04.2022

BüroNachhaltigkeitInnenarchitekturMessePaperworldAmbiente Working

Die Pandemie hat unseren Arbeitsalltag auf den Kopf gestellt. Doch darum hat das Büro als Arbeitsplatz längst nicht ausgedient, meint Ina Nikolova von Kinzo aus Berlin. Gefragt seien nachhaltige und flexible Konzepte.


17.03.2022

Smarte Technologien prägen zunehmend unseren Alltag. Sie wird stets fortschrittlicher und dominanter, die Nutzer*innen jedoch skeptischer. Was steckt hinter Smart Buildings und wie leisten sie einen Beitrag gegen den Klimawandel? Wie kann die Technologie dem Menschen und der Natur dienen, ohne...