Pavillon Cocoon_FS

 Volver a la lista de Proyectos
Ubicación
Jena + international
Año
2011

Biomorphe Gebäudeformen, frei geformte Fassaden und neue Hüllmaterialien haben in zeitgenössischer Architektur ihren Platz in herausragenden Solitären und zunehmend auch in der Alltagsarchitektur. Hervorgerufen durch die Möglichkeiten moderner Computertechnologie wird eine leichte Umsetzbarkeit dieser Ansätze versprochen, die sich in der Realität der Baupraxis nicht bestätigen läßt. Das Anliegen des Forschungsinstituts PLANKTONTECH am AWI Bremerhaven ist es, mit Hilfe der Grundlagenuntersuchungen an biologischen Strukturen des maritimen Planktons morphologische Besonderheiten herauszukristallisieren, welche besonders leichte Schalenaufbauten aus biogenem Silikat entwickelt haben.

Die Abstraktion erfolgte im Rahmen des Forschungsverbundes in Faserverbundbauweise unter Verwendung technisch hergestellter Silikat- oder Carbonprodukte in interessanten Anwendungsfeldern der 3D-Abformung. Die Technologie verspricht eine freie Formbarkeit und belastungsgerechter Gestaltung, zwei Eigenschaften, die auf den ersten Blick ideal zu sein scheinen, um die Versprechen der computergenerierten Formgebung zu erfüllen.

Im Realisierungsprojekt COCOON_FS, welches im Rahmen von PLANKTONTECH durch Julia und Göran Pohl errichtet wurde, werden diese materialtheoretischen Ansätze verifiziert. Spezielle Glasfasern werden als Composite in 3D-geformten Schalen, sogenannten Zellen addiert. Als Forschungsergebnis steht ein transportabler Forschungspavillon COCOON_FS, dessen Realisierung von morphogenetischen Entwicklungsarbeiten und Materialstudien, sowie Fertigungstests begleitet und von POHL Architekten entwickelt wurde. Die entwickelte Technologie der Faserverbundbauweise summiert komplexe Formgebung mit fertigungstechnologischer Weiterentwicklung und hoch materialeffizienten Trag- und Hüllstrukturen.


Der Pavillon wurde erstmals im Rahmen der Ausstellung neuer Arbeiten Frank Stellas vom 15.10.-04.12.2011 in Jena präsentiert. Seine eigentliche Bestimmung erfährt COCOON_FS zur Serienreife weiterentwickelt und an weiteren Standorten.tschland und im Ausland präsentiert, um einzeln oder in Gruppen als Kunst- Gazebo Expositionen zu begleiten.

Bauherr
Alfred-Wegener Institut Bremerhaven
im Rahmen des Forschungsprojektes PLANKTONTECH am AWI erwickelt

Architekt
POHL Architekten

Planung und Bauzeit
2010 – 2011

BGF
10 m2

Adresse
verschiedene Standorte

Fotografie
Roland Halbe (1, 3)

Otros proyectos de POHL Architekten

Eisschnelllaufhalle Erfurt - Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle
Erfurt
LUXEXPO Messe Luxemburg
Luxemburg, Luxemburgo
Waldzimmer im Saarforst
Saarbrücken
Wandelbares Dach und mobile Tribüne
Feuchtwangen
3-Feld-Mehrzwecksporthalle
Ohrdruf