Magazine
Themenspecials
hace 2 semanas
Die Heimtextil als internationale Fachmesse für Wohn- und Objekt-Textilien findet vom 9. bis 12. Januar 2024 statt. Sie ist Meeting Point und Melting Pot der internationalen Szene aus Design und Produktion, Architektur und Innenarchitektur, Expertise, Trendforecasting, Fachhandel und... Silke Bücker
Themenspecials
hace 4 semanas
Gute Krankenhäuser zu gestalten, ist eine riesige Herausforderung. Es gilt dabei, verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Vier Beispiele aus Europa zeigen, wie Krankenhäuser Orte der Genesung sein können. Susanna Koeberle
Themenspecials
hace 4 semanas
Akustik, Licht und Raumklima sind wichtige Faktoren bei der Büroplanung, sagt Katrin Jacobs vom Architekturbüro HENN. Im Mittelpunkt jeder Raumplanung aber steht das Wohlbefinden der Menschen, die die Räume nutzen werden. Deshalb bildet eine detaillierte Analyse im Vorfeld immer eine... Thomas Geuder
Themenspecials
hace 1 mes
Für Robi Wache vom Stuttgarter Büro »Robi Wache Architekten« ist das Büro kein reiner Arbeitsort mehr, sondern vor allem auch eine Plattform für sozialen Austausch und das Aufbauen zwischenmenschlicher Beziehungen. Wichtig sei deshalb eine flexible Gestaltung sowohl des Gebäudes als... Thomas Geuder
Paid content | Themenspecials
hace 2 meses
Hadi Teherani hat den neuen Wellnessbereich des Hotels Krallerhof gestaltet. Das außergewöhnliche Bauwerk verfügt über versenkbare Fassadenelemente der Firma HIRT... HIRT kinetics AG
Themenspecials
30/8/23
Im Themenspecial »Healing Architecture« diskutieren wir mit wichtigen nationalen und internationalen Fachleuten darüber, mit welchen Kriterien in Gesundheitsbauten eine hohe Aufenthaltsqualität geschaffen werden kann. Für das Auftaktinterview haben wir mit der... Katinka Corts
Themenspecials
4/7/23
World-Architects hat gemeinsam mit Prof. Christian Heuchel und Christiane Fath das Projekt »Townplanning in democratic structures« konzipiert. Darin fragen wir uns: Wie baut man in demokratischen Strukturen so, dass die Beteiligung der Städter*innen gewährleistet ist? Wer entwickelt die Stadt?...
Themenspecials
22/3/23
Jede Menge Innovationen waren auch dieses Jahr wieder auf der ISH in Frankfurt zu sehen. Neuheiten aus den Branchen versprechen viele Möglichkeiten für eine kreislauffähige Bauwirtschaft. Leonhard Fromm
Themenspecials
20/3/23
Pandemiebedingt hat die letzte „richtige“ Messe BAU 2019 stattgefunden. Doch ob BIM, Energie, Technik oder schlicht Normierungen und Rechtsprechung: Die Transformation des Bauens ist in vollem Gang und vier Jahre Pause sind in diesem schnelllebigen Sektor keine Kleinigkeit. Nicht zuletzt... Thomas Geuder
Themenspecials
10/3/23
„Die Wärmewende ist in der Energiewende angekommen“, sagt Markus Staudt, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) im Vorfeld der ISH 2023 in Frankfurt. 980.000 Heizungen seien 2022 bundesweit installiert worden, die in Summe 2,2 Mio. Tonnen CO2 pro... Leonhard Fromm
Themenspecials
10/2/23
Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft, die vom 13. bis 17. März 2023 in Frankfurt stattfindet, setzt ihren Fokus auf das nachhaltige Bad und energieeffziente Technologien. Martina Metzner
Themenspecials
31/1/23
Sie ist Büroleiterin von Werner Sobek København seit 2022 und Director Sustainability Strategies seit 2021. Mit Dr. Stefanie Weidner sprachen wir über Nachhaltigkeitsstrategien und die künftigen Herausforderungen im Bausektor hin zu ressourcenschonend errichteten Gebäuden, bei denen... Thomas Geuder
Themenspecials
31/1/23
Tilla Goldberg ist Studiodirektorin der Studios Brand Spaces und Product Design & Material Lab bei der Ippolito Fleitz Group. Mit ihr sprachen wir über ihre Haltung bei besonderen Gestaltungsaufgaben und zukunftstaugliche Badkonzepte. Thomas Geuder
Themenspecials
17/1/23
Auf der Heimtextil in Frankfurt drehte sich alles um „Kreislauffähigkeit“ – angefangen von der Beschaffung, über die Materialkomposition, die Produktion und bis hin zur Nutzung und Rücknahme von Stoffen und Tapeten. Martina Metzner
Themenspecials
13/12/22
Claudia und Klaus de Winder von dem Berliner Büro de Winder Architekten sind sich sicher, dass das Büro weiter bestehen wird, wenn auch in veränderter Form. Die Frage ist also, für welche Interaktionsmodelle das Büro künftig stehen muss und wie dazu die Gestaltung des Interieurs aussehen... Thomas Geuder
Themenspecials
13/12/22
Christina Dreesen, Associate Director bei Arup und Leiterin der Abteilung Change Advisory in Deutschland, begleitet Bürotransformationsprozesse seit vielen Jahren planerisch auch aus dem psychologischen Blickwinkel heraus. Thomas Geuder
Themenspecials
25/11/22
Zur Heimtextil 2023, der internationalen Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien, die im Januar in Frankfurt stattfinden wird, werden über 2'200 Aussteller erwartet – ein Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Martina Metzner
Paid content | Themenspecials
15/11/22
Die Bürgerbeteiligung boomt. Überall wird über eine bessere Kommunikation mit Bürger*innen und deren stärkere Mitwirkung debattiert. Sollte Stadtentwicklung zur Gemeinschaftsaufgabe werden? Oder ist es zu kompliziert, die vielen städtebaulichen Themen in einem demokratischen Prozess zu... von Christian Heuchel und Wolfgang Sonne
Paid content | Themenspecials
9/11/22
Über dieses Thema diskutiert Prof. Christian Heuchel gemeinsam mit seinem Gast Prof. Wolfgang Sonne (TU Dortmund und Baukunstarchiv NRW). Nach welchen Regeln sollten heutzutage Städte gebaut werden? Welche Grundprinzipien guter Stadtentwicklung gibt es? Wieviel Demokratie machen...
Paid content | Themenspecials
14/10/22
Ob beim Kölner Dom, dem Kolosseum in Rom oder der Notre-Dame in Paris – Naturstein wurde im Laufe der Menschheitsgeschichte traditionell gern eingesetzt und erlebt im heutigen Zeitalter des Klimawandels eine Renaissance. Christiane Fath
Paid content | Themenspecials
14/10/22
Naturstein ist eines der ältesten und nachhaltigsten Baumaterialien der Erde. Heute, in einer Zeit, in der sich der Mensch nach Authentizität und Natur sehnt, und klimaschonendes Bauen essenziell ist, erlebt der Naturstein eine Renaissance. Christian Heuchel
Paid content | Themenspecials
13/10/22
Das klassische Büro wird eine Renaissance erleben – doch mit neuem Gesicht. An der Berliner Messe diskutieren Martin Jasper, Lauren Touhey-Otto und Carla Wilkins im Rahmen des neuen Formats „Dialog hoch 5“ über die Gestaltung zeitgemäßer Arbeitswelten. Redaktion German-Architects
Themenspecials
31/8/22
Die Light + Building findet zum neuen Termin vom 2. bis 6. Oktober statt. Mit rund 1300 Ausstellern aus 46 Ländern ist sie sowohl für Licht als auch Gebäudeautomation stark aufgestellt. Martina Metzner
Themenspecials
12/5/22
Für den Charakter und die Wirkung eines Bauwerks ist entscheidend, aus welchem Material es gebaut ist. In der europäischen Baukultur spielt Backstein eine zentrale Rolle – mit Backstein zu bauen, war lange eine Art Statussymbol. Christian Heuchel
Themenspecials
12/5/22
Architektur prägt die Identität eines Ortes. Mit der Moderne hat sich jedoch eine globalisierte Ästhetik herausgebildet. Austauschbarkeit und Nicht-Identität prägen viele Städte weltweit. Wie lässt sich dieser Konformität des Städtebaus entgegenwirken, wie eine lokale Identität erzeugen?... Christian Heuchel
Themenspecials
4/4/22
Vor der Pandemie entwarf das Team von HPP das Bürohaus The Cradle für die INTERBODEN Gruppe. Der auf Kreislauffähigkeit ausgelegte und flexibel nutzbare Holzhybridbau sei nach wie vor zukunftsweisend, ist Antonino Vultaggio sich sicher. world-architects.com
Themenspecials
3/4/22
Die Pandemie hat unseren Arbeitsalltag auf den Kopf gestellt. Doch darum hat das Büro als Arbeitsplatz längst nicht ausgedient, meint Ina Nikolova von Kinzo aus Berlin. Gefragt seien nachhaltige und flexible Konzepte. world-architects.com
Themenspecials
17/3/22
Smarte Technologien prägen zunehmend unseren Alltag. Sie wird stets fortschrittlicher und dominanter, die Nutzer*innen jedoch skeptischer. Was steckt hinter Smart Buildings und wie leisten sie einen Beitrag gegen den Klimawandel? Wie kann die Technologie dem Menschen und der Natur dienen, ohne...
Themenspecials
25/5/21
Ein Spaziergang entlang des Circular Quay bietet nicht nur einen Blick auf das Sydney Opera House, sondern führt auch entlang von Palmen. Im Licht von ERCO entwickeln sie eine fast surreale Wirkung. ERCO
Themenspecials
25/5/21
Das Neues Nationalmuseum Katar ist eine einzigartige Symbiose aus Alt und Neu – mit temporären Galerien, Museumsshop und Café-Interieurs, illuminiert mit Licht von ERCO. ERCO
Themenspecials
25/5/21
Mit einem kunstvoll verdrehten Galeriegebäude schlagen die Architekten von BIG die Brücke über den Fluss Randselva im norwegischen Skulpturenpark Kistefos. „The Twist“ umfasst im Innern Ausstellungsflächen für Kunstwerke, die mit Parscan-Strahlern und Linsenwandflutern von ERCO zeitgemäß und... Kristina Raderschad
Themenspecials
25/5/21
Für Museen, Kunstgalerien oder auch exklusive Retail-Projekte brauchen das beste Licht. Auftraggeber erwarten individuelle Lichtlösungen, die zugleich perfekte Qualität bei Design und Lichttechnik bieten. Eine Anforderung, die ERCO mit dem „Eclipse“- Programm erfüllt. ERCO
Themenspecials
25/5/21
The Shed ist ein außergewöhnliches, formwechselndes Kulturzentrum in den Hudson Yards auf der Westseite von Manhattan. Diller Scofidio + Renfro entwarfen es in Zusammenarbeit mit der Rockwell Group. Ziel war es, einen Raum für Performances und Kunst in New Yorks neuer Nachbarschaft zu... Jill Entwistle
Themenspecials
18/3/21
Der Bautypus –Triangel – ermöglicht die Identifizierung und erzeugt einen offenen Charakter im neuen Quartier: Mit seinen unterschiedlich langen Baukanten und den abgerundeten Ecken changiert dieser Bautyp zwischen Solitär und Block. Es gelingt ihm dadurch, räumliche Bezüge...
Themenspecials
17/3/21
„Ein Hochregallager ist die markante Stadtfigur des neuen Gebäudekomplexes in Köln Deutz. Ein allseitig mit transluzenten Acrylplatten eingehüllter Kubus, der über einem gläsernen Sockel schwebt. Dieser Sockelbereich gewährt Einblick in die Vorgänge im Inneren. Die Öffnung und Belebung...
Themenspecials
17/3/21
Aktuell machen Gebäude 40% des gesamten Energieverbrauchs aus. Um die neuen Klimaziele zu erreichen, müssen Stadtplaner*innen verstärkt auf Klimadesign und Energieeffizienz setzen. Bekanntlich können Smart Buildings, also Gebäude, die mit einer intelligenten Gebäudeautomation ausgestattet... Christiane Fath