Campus Geisenheim
Back to Projects list- Location
- Geisenheim
- Year
- 2016
- Client
- Hessische Ministerien der Finanzen sowie Wissenschaft und Kunst Wiesbaden in Abstimmung mit der Hochschule Geisenheim University
- Team
- Klaus Trojan, Verena Trojan, Sabrina Schleßmann, Enis Özartan, Desislava Zhecheva, Ulrich Müller, Volker Ihm
- Landschaftsarchitekten
- Latz+Partner
Die heute verstreut liegende Hochschulanlage wird, den Flurwegen und parallel zum Rhein verlaufenden Höhenlinien folgend, zu einer morphologisch-markanten Figur zusammengefasst, deren Kernbereich einer ausgreifenden Schwinge gleich zum Bindeglied zwischen Stadtkern und der von Wein- und Obstbau bestimmten Kulturlandschaft wird.
Das Zentrum der Campusanlage ist in räumlich ablesbare, auch funktional eigenständige Quartiere gegliedert und wird von satellitartig verteilten Außenbereichen ergänzt. Der an den Stadtkern angrenzende historische Gründungsbereich wird mit einem Hörsaal-Neubau, weiteren zentralen Institutseinrichtungen sowie einer Folge von Plätzen und Freiräumen mit zum Park orientierten Terrassen zum repräsentativen Schwerpunkt der Campusanlage.
Die extern positionierte Monrepos-Villa wird mit umgebendem Park und ergänzenden universitären Einrichtungen an der Rüdesheimer Straße über eine neue, die Bahnlinie unterquerende Wegführung an den Campuskern angebunden.
Durch den Ausbau des Wegesystems mit begleitenden Vegetationsstrukturen, Betonung von Schnittpunkten und Kreuzungen durch Solitärbäume oder zeichenhafte Objekte (technisch-energetische Follies, Info-Stationen zu Fauna und Flora sowie universitäre Lehr- und Forschungsinhalte) erhält das heute gleichförmige Landschaftsbild auch in didaktischer Hinsicht eine Verräumlichung und Verortung.
Wettbewerbsgebiet: 60 ha Gesamtfläche, 17 ha Kerngebiet
Städtebaulich-Freiraumplanerischer Wettbewerb, 2016, Anerkennung