Magazine
Meldungen
2 days ago
Die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) und die Baugenossenschaft Esslingen eG (BGE) entwickeln mit der privaten Wohninitiative Alternatives Wohnen Esslingen (AlWo) ein sozial-nachhaltiges Wohnquartier. Die Vision: Bestands- und Neubauten bilden eine grüne Oase, die mit einem hohen Anteil an... Leonhard Fromm
Meldungen
3 days ago
Seit 1998 besteht am Verbindungshafen Wilhelmshaven das Deutsche Marinemuseum. Sein Kern ist ein 1888 errichtetes historisches Werftgebäude und ein Außengelände mit Hafenbecken. Für die Erweiterung stehen nach einem Architekturwettbewerb vier Varianten zur Auswahl. Manuel Pestalozzi
Meldungen
4 days ago
Die ukrainische Architekturgruppe Skeiron widmet sich in ihrem Projekt »Save Ukrainian Heritage« der Erstellung digitaler Modelle von Baudenkmalen in der Ukraine. Unterstützung erhält sie vom Baukunstarchiv NRW in Dortmund, das dem Projekt aktuell eine Ausstellung widmet. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 week ago
In Leonberg gelangt man zukünftig barriere- und autofrei von der südlichen neuen Stadtmitte über die Bahnhofsstraße hinweg in die nördliche Altstadt. Auf der Mitte dieser neuen Stadtachse wird man auf dem früheren Postareal auf ein gemischt genutztes Quartier mit Läden, Cafés,... Leonhard Fromm
Meldungen
1 week ago
Architekt Christoph Ingenhoven ist der 29. Preisträger des Umweltschutzpreises »Goldene Blume von Rheydt«, der von der Stadt Mönchengladbach vergeben wird. Dessen Konzept einer ganzheitlichen nachhaltigen Architektur gab den Ausschlag. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 week ago
Seit einiger Zeit residiert die Architekturgalerie München im »Blumenbunker« in der Nähe des Viktualienmarkts. Der Ausbau beruht auf einem Entwurf der norwegischen Architekten Snøhetta. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 weeks ago
Im Februar haben unsere Leserinnen und Leser in der diesjährigen Abstimmung um den Bau des Jahres die Landesanstalt für Bienenkunde (LAB) in Stuttgart-Hohenheim auf den ersten Platz gewählt. Das Projekt von Lanz Schwager Architekten kann nun im Rahmen unserer Veranstaltung »Eure... Redaktion German-Architects
Meldungen
2 weeks ago
Im Juli wurde bekanntgegeben, dass die als Paar Architektur schaffenden Inken und Hinrich Baller den Großen BDA-Preis 2023 für ihr Werk erhalten. Diese Woche wird der Preis in Köln verliehen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 weeks ago
Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen plant auf ihrem Campus West ein Institut für Eisenhüttenkunde als ersten Baustein des neuen Universitätsstandorts. Den Wettbewerb gewann das Büro HENN – sinnigerweise mit einem Gebäudeteil als Holzhybridkonstruktion. Manuel Pestalozzi
Meldungen
3 weeks ago
Spät hat sich Schorndorf mit seinen 40’000 Einwohner*innen in die Internationale Bauausstellung (IBA) eingebracht, die 2027 in der Region Stuttgart stattfindet. Zwei Projekte aus der Stadt sind nun Teil der IBA’27. Leonhard Fromm
Meldungen
3 weeks ago
Die Typologie des Panoptikums symbolisiert die absolute Kontrolle in der vordigitalen Zeit. Sie wurde vor allem bei Gefängnissen angewendet, beispielsweise bei der Justizvollzugsanstalt Münster. Ihr ist im Rahmen der Architekturwochen NRW 2023 eine Ausstellung gewidmet. Manuel Pestalozzi
Meldungen
3 weeks ago
Hier bauen Maschinen für Maschinen: Auf dem Areal der Campbell Barracks Heidelberg entsteht ein »Serverhotel« in 3D-Druck. Mit einer Grundfläche von 54 x 11 Metern gehört es in der noch jungen Konstruktionskategorie zu den Großen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
4 weeks ago
Am zentral gelegenen Max-Joseph-Platz in der Altstadt von München soll die bestehende »Steinwüste« mit einer Begrünung klimafreundlicher gemacht werden. Kulturbeflissene sehen diese Idee kritisch, da sie den ursprünglichen gestalterischen Absichten zuwiderlaufen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 month ago
Im Architekturwettbewerb für den Mobilitätshub Veddel in Hamburg konnten sich die Kölner JSWD Architekten mit ihrem Beitrag durchsetzen. Der Busbetriebshof auf vier Geschossen und die zusätzlichen Nutzungen für die Bevölkerung ergänzen sich gut. Katinka Corts
Meldungen
1 month ago
Mehrere Hochhausprojekte sind im Umfeld von Offenbachs Hafen und seinem Mainufer in Planung. Eines von ihnen, das Projekt »Namu«, ist als Holzhybridbau konzipiert. Allerdings müssen noch Hürden genommen werden, wie sich aktuell nicht nur bei »Namu« zeigt. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 month ago
Baden-Württembergs Landesbauministerin Nicole Razavi (CDU) will die Baurechtsverwaltung digitalisieren, Vorschriften lockern oder abschaffen und Einspruchsrechte von Anwohnern gegen Bauvorhaben beschneiden. Ihre Vorschläge bringt sie diesen September in das grün-schwarze Kabinett ein. Leonhard Fromm
Meldungen
1 month ago
Der seit 2013 ausgelobte aed neuland Nachwuchswettbewerb rückte zum neunten Mal in verschiedenen Kategorien interessante Projekte aus der D-A-CH-Region ins Blickfeld der Öffentlichkeit. In der Kategorie Architektur vermittelt er ein Panorama aktueller Anliegen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
1 month ago
Die Ausstellung »Garden Futures. Designing with Nature« im Vitra Design Museum zeigt, dass Gärten auch Experimentierfelder sind. Die Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Gartens in vier Kapiteln führt die Bedeutung dieser kulturellen Praxis vor. Susanna Koeberle
Meldungen
1 month ago
Das 1897 erbaute Walhalla von Wiesbaden wurde 2017 wegen Baumängeln geschlossen. 2024 soll die Entwurfsplanung feststehen. Die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG hat nun ein Architekturbüro aufgrund seiner Reputation mit der Sanierung beauftragt. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 months ago
Im Mai wurde die Gewinnerin des ersten divia award in Berlin bekannt gegeben und anschließend in Venedig geehrt. Letzteres geschah zeitgleich mit der Eröffnung der diesjährigen Architektur-Biennale. World-Architects sprach mit der Gewinnerin Marta Maccaglia über die Bedeutung des divia awards... John Hill
Meldungen
2 months ago
Die Herausforderung, unsere gebaute und zu bauende Umwelt neu zu denken, ist global. Politikerin Margrethe Vestager und Architekt Bjarke Ingels kamen auf einem UIA-Podium ins Gespräch über die Verantwortung, wie alle Bauschaffende, Politik und Bevölkerung gemeinsam einen entscheidenden Anteil... Katinka Corts
Meldungen
2 months ago
Mit einem Ersatzneubau will die Versicherungskammer Bayern (VKB) ihren Konzernsitz an der Deisenhofener Straße in Münchens Stadtteil Giesing modernisieren. Das bestehende Gebäude aus den 1970er-Jahren fällt dem Vorhaben zum Opfer. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 months ago
Sie ist ein Wahrzeichen der Stadt Hamburg – und sie soll verschwinden. Die Köhlbrandbrücke mit ihren ikonischen Pylonen verbindet seit 1974 die Elbinsel Wilhelmsburg mit der Bundesautobahn 7. Sie gilt als marode und als zu niedrig. Es drohen Widerstand und hohe Kosten. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 months ago
In Prag entsteht ein Einfamilienhaus von Adolf Loos – 90 Jahre nach dessen Tod. Das bisher bloß auf Plänen existente Häuschen wird gebaut, um eine Zeit zu ornamentieren und eine Architektur-Ikone zu feiern. Ulf Meyer
Meldungen
2 months ago
Stuttgarts Staatsoper wird temporär in die Gegend der Wagenhallen im Norden der Stadt migrieren. Für die Interimsspielstätte wurde ein europaweiter Wettbewerb ausgeschrieben. Ein flexibler Entwurf mit hohem Nachnutzungspotenzial hat ihn gewonnen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
2 months ago
Das Werk von Elias Holl (1573–1646) prägt die Stadt Augsburg bis heute. Anlässlich seines 450. Geburtstags zeichnet das Maximilianmuseum im historischen Zentrum die bemerkenswerte Karriere dieses Meisters der deutschen Renaissance nach. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 6/27/23
Das österreichische Büro feld72 hat einen sozialen Anspruch an seine Bauten und möchte sich gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Eine Schau bei Aedes in Berlin zeigt, inwiefern seine Projekte den eigenen Erwartungen gerecht werden. Ulf Meyer
Meldungen
on 6/27/23
In Münchens Stadtbezirk Au-Haidhausen soll zwischen Leuchtenbergring und Haidenauplatz ein klimaneutrales Quartier entstehen. Es wurden ein Realisierungs- und ein Ideenwettbewerb durchgeführt, die beide Siegerprojekte hervorgebracht haben. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 6/26/23
Die frühere Bergwerksstadt Hückelhoven im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen will ihr brutalistisches Gymnasium aus den 1960er- und 1970er-Jahren sanieren und erweitern. Der Architekt sieht das Urheberrecht gefährdet. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 6/20/23
Die Hamburger U-Bahnlinie U4 soll zum neuen Stadtteil Grasbrook verlängert werden. Den zweistufigen Wettbewerb für diese Aufgabe hat das Team schlaich bergermann partner ingenieure, gmp architekten und WTM Engineers GmbH gewonnen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 6/19/23
Auf dem BER-Gelände wird aktuell um das Überleben des einstigen »Generalshotels« gerungen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben will beim einstigen Sonderterminal des Flughafens Berlin-Schönefeld demnächst mit den Abrissarbeiten beginnen, obwohl es unter Denkmalschutz steht. Es regt sich... Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 6/14/23
Im Zentrum von Wuppertal-Elberfeld soll auf der sogenannten »Kulturinsel« am Wupperbogen das Pina Bausch Zentrum mit internationaler Strahlkraft entstehen. Den nichtoffenen Wettbewerb konnte das US-amerikanische Büro Diller Scofidio + Renfro LLC aus New York für sich entscheiden. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 6/13/23
Die italienische Fotografin Flavia Rossi hat als Teil des Teams von World-Architects die Biennale ins Bild gesetzt. Ihre Fotos geben einen Eindruck der vielfältigen Interpretationen von Lesley Lokkos Motto »The Laboratory of the Future«. Susanna Koeberle
Meldungen
on 6/12/23
Unter dem Hashtag #ichbinnochgut sammelt der Verein Architects 4 Future auch in Kassel gefährdete Bauwerke, die er für zukunftstauglich hält. Das prominentestes Objekt unter ihnen ist das seit 2017 leerstehende einstige Versorgungsamt in der Südstadt. Manuel Pestalozzi
Meldungen
on 6/9/23
Die Künstlerin Karin Sander und der Architekturhistoriker Philip Ursprung vertreten an der diesjährigen Architekturbiennale von Venedig die Schweiz. Ihr Beitrag »Neighbours« macht die Architektur des Pavillons und seine unmittelbare Umgebung zum Exponat. Susanna Koeberle
Meldungen
on 6/6/23
Noch bis zum 8. Oktober 2023 kann man die Landesgartenschau in Fulda besuchen. Drei diskrete Brücken fügen sich nahtlos ins Ausstellungsgelände ein und ermöglichen den Besucher*innen, das Gelände zu Fuß oder auf dem Rad barrierefrei zu erkunden. Manuel Pestalozzi