Institut für Bienenkunde - Studie
Zurück zur ProjektlisteBienenarkaden:
Die Reduktion der versiegelten Fläche zugunsten der freiraumplanerischen Aspekte steht im Vordergrund der Konzeption. Das Gebäude wird Teil der Landschaft, die Landschaft wird zum Gebäude. Die äußere Gebäudehülle bildet ein mit der Landschaft eine Symbiose eingehender, grüner Vegetationsvorhang. Hierdurch ist ein landschaftsverträgliches Einfügen der Konzeption sowie ein ökologisch vorbildhafter Ansatz gegeben.
Durch die Grünarkaden und den landschaftsplanerischen Bezug wird ein adäquater Ausdruck für das international renommierte naturwissenschaftliche Institut der Bienenkunde geschaffen.