Magazin
Produkte
12.10.22
Rodeca setzt mit einer Vielzahl an farbigen Paneelen aus Polycarbonat Akzente an Dächern und Fassaden. Die Atmosphäre im Inneren des Gebäudes kann damit beeinflusst werden. Martina Metzner
Bau der Woche
12.10.22
Kaden+Lager haben die Universität Witten/Herdecke um einen Holzbau erweitert und mussten dabei strikte Rahmenbedingungen der Bauherrschaft einhalten. Markus Lager beantwortet unsere Fragen zum Projekt. Kaden+Lager
Meldungen
10.10.22
Ende September konnte das neue Kompetenzzentrum Mobilität (KMAC) der FH Aachen an der Hohenstaufenallee eröffnet werden. Seine Kubatur wurde derart verformt, dass die Frischluftschneise der Stadt Aachen maximiert wird. Manuel Pestalozzi
Meldungen
09.10.22
Wie vertragen sich Kunst und Bau im Land Nordrhein-Westfalen? Im Saalbau Witten ist bis am 26. Oktober eine Auseinandersetzung mit dieser Frage möglich. Das Museum der Baukultur NRW präsentiert dort 30 exemplarisch ausgewählte Objekte. Manuel Pestalozzi
Fundstück
07.10.22
Mit seinem Dokumentarfilm „Alpenland“ zeigt Robert Schabus uns die Vielfältigkeit und zugleich Gefährdung der Alpen: für die einen Wanderidyll und winterliche Sportregion, für andere Lebens- und Arbeitsraum, der von Landschaftszerstörung, Preistreiberei und dem ständigen Abtrotzen von... Katinka Corts
Meldungen
05.10.22
Luigi Snozzi hielt die Casa Kalman für sein wichtigstes Wohnhaus. Harald R. Stühlinger hat ein lesenswertes Buch über die Architekturikone geschrieben, mit dem ein großartiger Einblick in Entwurfsprozess und Rezeption gelingt. Elias Baumgarten
Fundstück
05.10.22
Krisen wie die Covid-19-Pandemie führen uns vor Augen, wie verletzlich die Kultur und Kreativwirtschaft ist. Bei der UNESCO-Weltkulturkonferenz MONDIACULT wurde vergangene Woche in einer Abschlusserklärung von 150 Staaten die Anerkennung von Kultur als „globales öffentliches Gut“ gefordert.... Katinka Corts
Podest
05.10.22
Das Büro wulf architekten gewinnt den Wettbewerb um den Neubau der Hauptfeuerwache Trier mit Rettungswache und integrierter Leitstelle. Tobias Wulf stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. wulf architekten
Bau der Woche
05.10.22
Das CUBEX ONE Business Development Center in Mannheim ist ein Büro- und Laborgebäude für Start-Ups im medizinischen Bereich. a|sh architekten haben mit tobias buschbeck architektur und MTTR - Architekten + Stadtplaner den repräsentativen Neubau fertiggestellt. Die Planer Linus... a|sh architekten mit tobias buschbeck architektur und MTTR - Architekten + Stadtplaner
Meldungen
03.10.22
Die HafenCity von Hamburg soll einen neuen Ort für Kinder- und Jugendkultur erhalten. Der Rohbau steht, die konzeptionelle Arbeit wird jetzt in Angriff genommen. Manuel Pestalozzi
Meldungen
30.09.22
Die documenta fifteen ist vorbei, in Kassel kann nun die Sepulkralkultur ins Rampenlicht treten. Ihr ist in der hessischen Stadt ein Museum gewidmet. Mit einem Architekturwettbewerb wurde ein Konzept für seine Sanierung, Neukonzeption und Erweiterung gesucht und das Siegerprojekt ist nun... Manuel Pestalozzi
Produkte
28.09.22
Der schwedische Hersteller von beschreibbaren und magnethaftenden Schreibtafeln Lintex setzt mit der beweglichen und konfigurierbaren „Unit“ auf hybrides Arbeiten. Martina Metzner
Fundstück
28.09.22
In der Reihe der handlichen Architekturführer von DOM publishers ist dieses Jahr auch eine Ausgabe zu Halle an der Saale erschienen. Abwechslungsreich und informativ gestaltet, macht sie Lust, die Stadt zu erkunden. Katinka Corts
Meldungen
28.09.22
Vier Gebäudeteile umfasst der neue eingeschossige Kita-Holzbau, den Partner und Partner Architekten im Auftrag der Juwo-Kita gGmbH in Berlin-Spandau gebaut haben. Die Einzelbauten verspringen zueinander auf dem Grundstück, wodurch verschiedene Außenraumsituationen geschaffen werden. Katinka Corts
Bau der Woche
28.09.22
Zwei Einrichtungen vereint Lepel & Lepel im Neubau: die Freiwillige Feuerwehr und den Baubetriebshof der Stadt Titz. Materialwahl und Baustruktur geben die Funktionstrennung wieder und gliedern das Gebäude optisch in seine Teile. Reinhard Lepel beantwortet unsere Fragen zum Projekt. Lepel & Lepel
Meldungen
27.09.22
Das alte Technische Rathaus von Düsseldorf wird ersetzt. Den Generalplanungswettbewerb konnte ein Team um AllesWirdGut Architektur aus Wien und München für sich entscheiden. Der als Hochhaus konzipierte Entwurf soll auch eine wichtige städtebauliche Funktion ausüben. Manuel Pestalozzi
Meldungen
26.09.22
Prof. Dr. Guido Spars ist es gelungen, das Projekt Bundesstiftung Bauakademie (BSBA) in ruhigeres Fahrwasser zu lenken. Die nächste Herausforderung ist der Realisierungswettbewerb für den Neubau der BSBA. Manuel Pestalozzi
Praxis
21.09.22
Mit den StrohBallenBauTagen leistet die Universität Bayreuth eine wichtige Unterstützung für das immer noch nur sehr marginal stattfindende Bauen mit diesem Material. Stroh ist nicht nur ein gutes Isolationsmaterial, auch lasttragende Bauten können damit erstellt werden, wie im Rahmen der... Leonhard Fromm
Bau der Woche
21.09.22
Über die Architektinnen Kim Le Roux und Margit Sichrovsky und ihr Engagement zum Aufbau der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen haben wir kürzlich berichtet. Nun stellen uns die Gründerinnen des Büros LXSY Architekten den Impact Hub Berlin at CRCLR-House genauer vor. LXSY Architekten
Podest
21.09.22
Das Architekturbüro allmannwappner gewinnt den Wettbewerb um das Hospiz Haus des Lebens in München-Giesing. Philipp Vogeley stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb. allmannwappner
Meldungen
20.09.22
Lange war nicht klar, wie das einstige Terrassenrestaurant aus der DDR-Ära gerettet werden kann. Nun erlebt es so etwas wie eine Wiedergeburt – als „Minsk Kunsthaus in Potsdam“. Zu verdanken ist dies dem Software-Milliardär und Kunstmäzen Hasso Plattner. Manuel Pestalozzi
Fundstück
19.09.22
Jährlich 400'000 neue Wohnungen schaffen und zugleich bis 2045 die CO2-Neutralität erreichen? Diese Punkte widersprechen sich bei der aktuellen Abriss- und Neubauroutine diametral, so die Verfasser*innen des offenen Briefes, der heute – an Bundesbauministerin Klara Geywitz... Katinka Corts
Meldungen
16.09.22
Das Probenarchiv Brenne ist eine gewachsene Sammlung an originalen Materialproben von Bauten der Moderne und UNESCO-Welterbestätten in Berlin, Weimar, Dessau und Bernau. Die Akademie der Künste übernimmt es jetzt. Manuel Pestalozzi
Meldungen
15.09.22
Die 2005 gegründete Schweizer Stiftung Ferien im Baudenkmal engagiert sich schweizweit für den Erhalt von bauhistorisch wertvollen Gebäuden. Wie der Name schon sagt, ist das erklärte Ziel, die Objekte für Ferienaufenthalte öffentlich nutzbar zu machen. Zu den mittlerweile 51 gelisteten Bauten... Elias Baumgarten
Meldungen
14.09.22
Als globales Netzwerk arbeiten playze architects an sehr unterschiedlichen Bauprojekten; viele davon sind bemerkenswerte Umnutzungen. Sein 15-jähriges Bestehen feiert das Team mit einer Ausstellung. Ulf Meyer
Bau der Woche
14.09.22
Das Solebad aus den 1970er-Jahren in Bad Wimpfen direkt an der Kurklinik ist von 4a Architekten zukunftstauglich umgestaltet und mit neuer Bädertechnik ausgerüstet worden. Andreas Ditschuneit beantwortet unsere Fragen zum Projekt. 4a Architekten
Fundstück
14.09.22
Nachdem sop Architekten 2018 die Textilakademie NRW in Mönchengladbach fertiggestellt haben, eröffneten sie vergangenes Jahr gleich nebenan auch das dazugehörige Gästehaus.... Katinka Corts
Produkte
14.09.22
Zwei Trockenschüttungen, die Polystyrol überflüssig machen: Naturefloor arbeitet mit lehm-umantelten Holzspänen und Bisotherm mit mineralischem Silikatgestein. Martina Metzner
Meldungen
13.09.22
Am 10. September 2022 wurde der Gustaf-Gründgens-Platz im Zentrum von Düsseldorf nach einer umfassenden Neugestaltung feierlich eingeweiht. Er profitiert von der weitgehenden Verkehrsberuhigung der Innenstadt und schart architektonische Vielfalt um sich. Manuel Pestalozzi
Meldungen
12.09.22
Nicht immer ist für die Öffentlichkeit verständlich, weshalb bestimmte Gebäude unter Schutz gestellt und andere zur Zerstörung freigegeben werden. Aktuell stehen zwei Beispiele in Mannheim im Fokus. Manuel Pestalozzi
Praxis
07.09.22
Markus Landgraf ist seit Januar Vorstand der Ed. Züblin AG in Stuttgart, verantwortlich für die Zentrale Technik. Das Bauunternehmen hat zuletzt vor allem in Deutschland und Benelux mit 14'000 Mitarbeitern im Hoch- und Ingenieurbau über vier Milliarden Euro umgesetzt. Der 52-jährige... Leonhard Fromm
Podest
07.09.22
Glass Kramer Löbbert Architekten gewinnt den Wettbewerb um die Erweiterung der Klinik für Psychische Gesundheit in Münster. Johannes Löbbert und Johan Kramer stellen sich unseren Fragen zum Wettbewerb. Glass Kramer Löbbert Architekten
Fundstück
07.09.22
Im Bergell entsteht derzeit ein riesiges Bauwerk, das zukünftig nicht nur die Menschen und ihre Häuser schützen soll, sondern auch die einmalige Kulturlandschaft. Ein Bericht aus unserem Partnermagazin swiss-architects, in dem ab diesem Monat Artikel in der Reihe „Gutes Bauen Ostschweiz“ zu... Daniela Meyer
Bau der Woche
07.09.22
geskes.hack Landschaftsarchitekten haben für die BUGA Erfurt 2021 die nördliche Geraaue neu gestaltet. Stefan Hack beantwortet unsere Fragen zum Projekt. geskes.hack Landschaftsarchitekten
Meldungen
06.09.22
Auf dem Areal der Kokerei Hansa in Dortmunds Stadtteil Huckarde entsteht ein Technologiecampus, der 2000 neue Arbeitsplätze schaffen soll. Er ist gleichzeitig ein Energiecampus, in dem sorgsam mit Ressourcen umgegangen wird. Manuel Pestalozzi
Meldungen
05.09.22
Auf Einladung der Landeshauptstadt Potsdam soll ein Beratungsgremium Empfehlungen für die Weiterentwicklung des städtebaulichen Entwurfs von Studio Libeskind am Rande des Filmparks Babelsberg formulieren. Am 26. August 2022 fand die erste Veranstaltung eines Werkstattverfahrens statt. Manuel Pestalozzi