Magazin

Katinka Corts | 05.11.2024

IBANachhaltigkeitHolzbau

Das kürzlich eröffnete Holzparkhaus in Wendlingens neuem Otto-Quartier ist zukunftstauglich: Wenn der Bedarf an Stellplätzen für Autos dereinst abnimmt, kann das Gebäude zum Wohnhaus umgebaut werden. 


Katinka Corts | 23.08.2024

ETH ZürichInterviewSchalenbauKonferenz

Philippe Block leitet das Institut für Technologie in der Architektur (ITA) der ETH Zürich. Gemeinsam mit den Lehrstühlen der Professorinnen Catherine De Wolf und Jacqueline Pauli sowie des Professors Walter Kaufmann hat er die IASS-Konferenz 2024 organisiert, die auf...


Manuel Pestalozzi | 24.06.2024

IBALehmbauHolzbauWettbewerbe

Das Bieterverfahren des Besucher- und Informationszentrums Weissenhof (BIZ) in Stuttgart ist entschieden. Das Projekt des Teams Zech Hochbau AG und Barkow Leibinger soll als »ein Modellprojekt für zukunftsfähiges Bauen« bis zur IBA’27 bereitstehen.


Manuel Pestalozzi | 27.05.2024

HängekonstruktionKulturbauten

Der Wettbewerb wurde schon 2022 entschieden, jetzt ist es definitiv: Das Haus für Film und Medien (HFM) an der Esslinger Straße in Stuttgart‐Mitte wird gebaut. Der Rohbau des Hängehauses soll bis zur IBA’27 fertiggestellt sein.


Leonhard Fromm | 27.03.2024

Pandemie, Ukrainekrieg und Wohnungsnot verstärken den Bedarf an Inspiration und Innovation. Eine Halbzeitbilanz zur IBA’27 in Stuttgart.


Manuel Pestalozzi | 12.02.2024

HotelSanierungStuttgartSteimle ArchitektenIBA'27 Stuttgart

Das Luxushotel im Zentrum von Stuttgart verkörpert die Aufbruchstimmung der frühen 1960er-Jahre. Nun soll es das Wahrzeichen des neuen Schlossquartiers werden, eines der Zukunftsprojekte der IBA’27. Mittlerweile gibt es Neuigkeiten über die künftige Betreiberin.


Wolfgang und Leonie Ott | 20.12.2023

Bau der WocheStahlbauAussichtstürme

Als Ersatz für einen Vorgängerbau haben Wolfgang und Leonie Ott den Hardtbergturm in den Wald bei Königstein im Taunus geplant und realisiert. Der optisch leichte und helle Stahlbau windet sich bis in eine begehbare Höhe von fast 27 Metern hinauf.


Manuel Pestalozzi | 13.11.2023

IBA HamburgHamburgHamburg-WilhelmsburgZirkuläres Bauen

Ein neuer Wind weht im IBA Hamburg-Quartier »Wilhelmsburger Rathausviertel«. Der Entwickler Otto Wulff will dort eine Wohnüberbauung im Sinne der Kreislaufwirtschaft realisieren. Im Workshopverfahren konnten sich Behnisch Architekten durchsetzen.


Itten+Brechbühl AG | 28.09.2023

DenkmalpflegeBau der WocheSanierungenBaugeschichteBildungsbauten

Das Maschinenlaboratorium der ETH Zürich ist ein Schlüsselwerk Otto Rudolf Salvisbergs und ein wichtiger Zeuge der Schweizer Moderne. Marcus Klink erläutert, wie Itten+Brechbühl (IB) den Gebäudekomplex saniert und umgebaut haben.


Leonhard Fromm | 27.09.2023

Die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) und die Baugenossenschaft Esslingen eG (BGE) entwickeln mit der privaten Wohninitiative Alternatives Wohnen Esslingen (AlWo) ein sozial-nachhaltiges Wohnquartier. Die Vision: Bestands- und Neubauten bilden eine grüne Oase, die mit einem hohen Anteil an...


Leonhard Fromm | 05.09.2023

Spät hat sich Schorndorf mit seinen 40’000 Einwohner*innen in die Internationale Bauausstellung (IBA) eingebracht, die 2027 in der Region Stuttgart stattfindet. Zwei Projekte aus der Stadt sind nun Teil der IBA’27.


Manuel Pestalozzi | 04.07.2023

StuttgartIBA'27 StuttgartProvisoriumOper

Stuttgarts Staatsoper wird temporär in die Gegend der Wagenhallen im Norden der Stadt migrieren. Für die Interimsspielstätte wurde ein europaweiter Wettbewerb ausgeschrieben. Ein flexibler Entwurf mit hohem Nachnutzungspotenzial hat ihn gewonnen.


Itten+Brechbühl AG | 15.06.2023

Bau der WocheHolzbauSportTemporäre Bauten

Das Team des Büros Itten+Brechbühl (IB) hat das Sporthallenprovisorium am Gloriarank gestaltet. Daniel Blum gibt Einblick in den Entwurfsprozess. Was haben die Architekt*innen bei der Entwicklung des Holzbaus gelernt? 


Tina Mott | 07.06.2023

S AMAusstellungsbesprechung

Noch bis zum 27. August zeigen Ila Bêka und Louise Lemoine ihr Filmprojekt «Homo Urbanus» im S AM, mit dem sie das Alltagsleben in zehn Weltstädten beleuchten. Sie eröffnen neue Perspektiven und unbekannte Dimensionen.


Manuel Pestalozzi | 08.05.2023

ArchitekturwettbewerbLudwigsburgIBA'27 Stuttgart

Im Rahmen der Internationale Bauausstellung IBA’27 in der Stadtregion Stuttgart soll auch im Bahnhofsquartier Ludwigsburg ein Viertel mit Modellcharakter entstehen. Für den südlichen Teil, das „Kepler-Dreieck“, liegt bereits der Vorschlag aus einem Ideenwettbewerb vor.


Katinka Corts | 08.03.2023

Der divia award fördert die Sichtbarkeit von Frauen in der internationalen Architekturbranche. Aus den im Dezember verkündeten 27 Nominierten wählte die Jury nun fünf Finalistinnen.


16.02.2023

IBA HamburgOberbillwerderMobility Hub

In Hamburgs neuem Stadtteil Oberbillwerder sollen multifunktionale und gestalterisch hochwertige Mobilitäts- und Gemeinschaftszentren entstehen. Wettbewerbsentwürfe für das Bahnhofquartier verschaffen einen ersten – allerdings sehr oberflächlichen – Eindruck.


Manuel Pestalozzi | 30.01.2023

DAM PreisLandratsamtWeiterbauen

Am 27. Januar fand in Frankfurt am Main die Verleihung des DAM Preises 2023 statt. Als Siegerprojekt bestimmte die Jury die Erweiterung des Starnberger Landratsamts. Diese ehre den Bestand und schreibe ihn in beeindruckender Weise fort, urteilte sie.


Leonhard Fromm | 18.01.2023

Die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) hat in einer der größten Industriemetropolen Europas den erklärten Willen, die urbane Zukunft vorwegzunehmen, die bis 2050 global Standard sein soll. Eine Zwischenbilanz.


Katinka Corts | 14.12.2022

Architektinnen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, ist das Ziel des Vereins Diversity in Architecture (DIVIA). Helfen soll dabei ein internationaler Architekturpreis. Nun wurden die 27 Nominierten präsentiert.


Susanna Koeberle | 19.10.2022

Tessiner ArchitekturTessinBiennale Svizzera del TerritorioBiennale-i2a

Per la quarta volta, a Lugano, si è svolta la Biennale svizzera del territorio organizzata dall’Istituto Internazionale di Architettura (i2a). L’edizione 2022 ha saputo offrire un ricco programma capace di ispirare.


gernot schulz : architektur | 19.10.2022

In Gelsenkirchen hat das Büro gernot schulz : architektur den Wettbewerb „IGA Metropole Ruhr 2027 – Kohlenbunkerensemble“ gewonnen. Professor Gernot Schulz beantwortet unsere Fragen zum Entwurf seines Teams.


Susanna Koeberle | 13.10.2022

Luganoi2aBiennale Svizzera del Territorio

Zum vierten Mal fand in Lugano die Biennale Svizzera del Territorio statt. Das Symposium wird jeweils vom Istituto Internazionale di Architettura (i2a) organisiert. Die Ausgabe 2022 bot ein dicht bepacktes und inspirierendes Programm.


Martina Metzner | 24.08.2022

Das Fraunhofer UMSICHT forscht gemeinsam mit dem Fraunhofer IBP an pilzbasierten Materialien, die sich als umweltfreundliche Schallabsorber eignen.


Manuel Pestalozzi | 27.06.2022

iba stuttgartAm-WeissenhofIdeenwettbewerb

Die IBA’27 in und bei der Weissenhofsiedlung soll ihre konkrete Form nach einer Idee aus Stuttgart erhalten. Die ortsansässige Arbeitsgemeinschaft Schmutz & Partner Freie Architekten Innenarchitekten PartG mbB mit Scala Freie Architekten Stadtplaner und Pfrommer + Roeder GbR konnte den...


Manuel Pestalozzi | 05.06.2022

OÖ-Holzbaupreis

Zum neunten Mal wurde am 27. Mai 2022 anlässlich einer Gala in Linz der Oberösterreichische Holzbaupreis verliehen. Die prämierten Projekte dokumentieren die große Bandbreite der regionalen Holzbaukultur.


IAA Architecten | 27.04.2022

Neubau eines Büro- und Geschäftshauses in BerlinIAA ArchitectenPeter Roelvink

IAA Architecten haben mit dem Pulse Berlin ein neues Büro- und Geschäftshaus in Berlin-Kreuzberg fertiggestellt. Peter Roelvink beantwortet unsere Fragen zum Projekt, das im Sinne der Cradle to Cradle®-Philosophie geplant wurde.


wild bär heule | 21.04.2022

Bau der WocheWohnbauErsatzneubauten

wild bär heule haben in Wallisellen einen alten Gewerbebau, der sich nicht umnutzen liess, durch ein Mehrfamilienhaus ersetzt. Ivar Heule erklärt die Besonderheiten des Achtspänners mit 27 Mietwohnungen.


Manuel Pestalozzi | 20.04.2022

NachhaltigkeitINA Award

Um sozial und ökologisch nachhaltiger zu bauen, braucht es frische Ideen, aber auch inspirierende Beispiele. Darum wurde mit dem INA Award ein neuer Architekturpreis für richtungsweisende Bauwerke und Projekte lanciert.


world-architects.com | 03.04.2022

BüroNachhaltigkeitInnenarchitekturMessePaperworldAmbiente Working

Die Pandemie hat unseren Arbeitsalltag auf den Kopf gestellt. Doch darum hat das Büro als Arbeitsplatz längst nicht ausgedient, meint Ina Nikolova von Kinzo aus Berlin. Gefragt seien nachhaltige und flexible Konzepte.


Manuel Pestalozzi | 28.03.2022

AusstellungDAMländlicher-Raum

Über diesen Sommer zieht das Deutsche Architekturmuseum (DAM) mit einer Ausstellung aufs Land, genauer: ins Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach. Dort heißt es bis am 27. November: „Schön hier – Architektur auf dem Land“.


Manuel Pestalozzi | 22.03.2022

Frauen in der ArchitekturDiversityAuszeichnungen

Erstmals wurde der Kunst & Kultur-Preis der Ingrid zu Solms-Stiftung einer Architektin zugesprochen. Er ging in der Ausgabe 2021 an Professorin Elisabeth Endres, die das Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur (IBEA) an der Technischen Universität Braunschweig leitet.


Manuel Pestalozzi | 15.03.2022

Eiermann-CampussPointen; Rettung für Eiermanns IBM-Bauten?Stuttgart-Vaihingen

Das einstige IBM-Areal in Stuttgart-Vaihingen mit den Pavillons von Egon Eiermann soll verdichtet werden. Mittlerweile ist große Nervosität rund um das Projekt spürbar, denn der Investor scheint in Schwierigkeiten zu stecken.


Manuel Pestalozzi | 08.02.2022

AusstellungenFriedrich Kiesler

Noch bis zum 27. Mai 2022 zeigt die Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung eine Ausstellung zu Kieslers Idee einer Stadt der Zukunft. Sie feiert mit der Schau ihr 25-Jahr-Jubiläum.


Leonhard Fromm | 18.01.2022

Wie die Zukunft einer Mittelstadt aussieht, lässt sich am Architektur-Wettbewerb im schwäbischen Backnang erahnen. Das IBA27-Projekt wurde nun vorgestellt. Es zeigt eine produktive Stadt am rekultivierten Fluss, die Raum zum Leben lässt.


MGF Architekten | 12.01.2022

SchulbauMGF ArchitektenWeingarten-Grundschule und Erich-Kästner-Realschule in Offenburg Zell-Weierbach

MGF Architekten gewinnen den Wettbewerb um die Weingarten-Grundschule und Erich-Kästner-Realschule in Offenburg Zell-Weierbach. Ina Weiler und Felix Mayer stellen sich unseren Fragen zum Wettbewerb.