Magazin

Manuel Pestalozzi | 29.01.2024

Smart Living LabEPFLFreiburgNachhaltigkeitWohnbauPersonalie

Corentin Fivet ist ein Experte für die Weiterverwendung von Tragelementen aus Beton und Holz. Seit 2016 unterrichtet er an der EPFL, nun übernimmt er die Leitung des Smart Living Lab.


Martina Metzner | 31.08.2022

Light + Building Messevorbericht

Die Light + Building findet zum neuen Termin vom 2. bis 6. Oktober statt. Mit rund 1300 Ausstellern aus 46 Ländern ist sie sowohl für Licht als auch Gebäudeautomation stark aufgestellt.


Manuel Pestalozzi | 13.10.2021

New BauhausNew Green DealBuilding EuropeKonferenz

Anfang Oktober war Graz das Zentrum des europäischen Architekturdiskurses. Expert*innen aus 22 Ländern sprachen ausführlich über die Zukunft des Bauens. Künftig jedoch braucht es vor allem mehr Taten.


Thomas Geuder | 25.09.2018

Renzo PianoLandschaftsarchitekturRenzo Piano building workshopStadtplanungParkProduktLichtLeuchteAthensAtheniGuzzinipollerleuchteparkplanunglandschaftsplanung

Speziell für die Parklandschaft des Stavros Niarchos Kulturzentrums bei Athen wurde von iGuzzini im Jahr 2016 eine Sonderleuchte nach der Idee des Architekten Renzo Piano entwickelt. Die formal reduzierte Pollerleuchte ist jetzt für alle verfügbar.


Manuel Pestalozzi | 31.07.2018

NESTUnit-DFABSmart-SlabMesh-Mould

Nun sind sie versetzt, die fabulösen Leichtbetonteile, welche die Unit «DFAB House» der Versuchsinstallation NEST auf dem Areal der Empa in Dübendorf krönen und den Smart Slab ergeben. Gegossen wurden sie mit Schalungen aus dem 3D-Printer.


Jenny Keller | 06.06.2018

SIABIMBuilding Information Modeling

Im Hinblick auf die Tagung «BIM im Praxis-Check», die der SIA veranstaltet, haben wir mit David Leuthold gesprochen. Der Partner bei pool Architekten ist im Ausschuss der SIA-Berufsgruppe Architektur und steht BIM «kritisch konstruktiv» gegenüber, wie er sagt.


Thomas Geuder | 23.04.2018

StuttgartProduktLichtSattlerLight+BuildingBeleuchtungModulbauweiseLight+Building-2018GöppingenBeleuchtungssystem

Mit „Favo“ hat der Göppinger Leuchtenhersteller Sattler auf der diesjährigen Messe Light + Building ein zusammen mit blocher partner konzipiertes Lichtsystem präsentiert, dessen Wabenstruktur vielfältige Beleuchtungsszenarien ermöglicht. Gesteuert wird es per...


Thomas Geuder | 06.04.2018

GebäudeProduktLichtGuided ToursMesseLight+BuildingLuminaleFrankfurt am MainW-A-Guided-ToursLight+Building-2018Luminale-2018Automation

Sechs Tage lang waren in Frankfurt am Main die Tore wieder geöffnet für die Player der Bereiche Licht, Elektrotechnik und Haus- und Gebäudeautomation. Es waren sechs rauschende Tage, die fast nur zufriedene Besucher wie Aussteller zurückgelassen haben. Das liegt nicht zuletzt...


Manuel Pestalozzi | 02.04.2018

time-lapseEmpire-State-BuildingAprilscherz

Aufschiessende Hochbauten in Zeitraffer - wir sind uns das mittlerweile gewohnt. Time-Lapse-Filmchen gehören bei Grossprojekten schon fast zum guten Ton. Wie war das eigentlich früher? EarthCam meldete gestern eine Sensation.


Katinka Corts | 21.03.2018

Guided ToursLight+BuildingW-A-Guided-ToursLuminale-2018

Für wenige Tage erstrahlen Fassaden, Gärten und einzelne Objekte im Stadtraum in künstlichem Licht – noch bis zum 23. März allabendlich von 18 bis 23 Uhr. Hier einige Eindrücke von den Luminale-Tours von world-architects.


Katinka Corts | 13.03.2018

Guided ToursLight+BuildingLuminaleFrankfurt am MainL&B

Alle – zwei – Jahre wieder zieht die Light + Building Fachleute aus den Bereichen Licht- und Gebäudetechnik, Haus- & Gebäudeautomation und aus dem Bauwesen im Allgemeinen nach Frankfurt am Main. Diesen Sonntag eröffnet die Messe.


Thomas Geuder | 12.03.2018

BüroArbeitsweltPraxisArbeitsplatzTurinSmart-GridFIATSmartifizierung

Die Nutzer der jüngst digital ausgestatteten „Fondazione Agnelli“ in Turin interagieren recht unbemerkt mit ihrem Gebäude, das seinerseits intelligent reagiert. Carlo Ratti Associati haben hier ein Beispiel der Smartifizierung des Arbeitsalltags geschaffen.


Thomas Geuder | 22.02.2018

GebäudeStadtFrankfurtDesignProduktLichtPraxisGuided ToursMesseLight+BuildingFrankfurt am MainW-A-Guided-ToursDigitalisierungLight+Building-2018Technologie

Endlich ist es wieder soweit: Die Messe Light + Building öffnet vom 18. bis 23. März 2018 ihre Tore. Diesmal im Gepäck: das Messemotto „Vernetzt – Sicher – Komfortabel“. Damit spielt die Weltleitmesse für Licht- und Gebäudetechnologie nicht zuletzt...


Katinka Corts | 07.02.2018

AbstimmungBuilding of the yearBambergPeck.Daam-ArchitektenBau-des-Jahres-2017VotingMaria-ward-schulen

Die Maria-Ward-Schulen in Bamberg sind von unseren Leserinnen und Lesern zum Bau des Jahres 2017 gekürt worden. Und auch bei den Abstimmungen von swiss-architects und american-architects gewannen Schulen. Ein Rückblick auf das diesjährige Voting.


Juho Nyberg | 20.11.2017

wafWorld Architecture FestivalBuilding of the yearGuangming

Am 10. World Architecture Festival in Berlin wurde vergangene Woche ein erfreulich unaufgeregter, ehrlicher Bau zum Gebäude des Jahres gekürt.


Katinka Corts | 07.11.2017

SnohettaPostmoderneAT&T-Building

Das 1984 fertiggestellte AT&T Building in Manhattan gilt als Ikone der Postmoderne. Jetzt ist das weltbekannte Gebäude von Philip Johnson und John Burgee in Gefahr, denn die neuen Eigentümer wollen es nach Plänen des norwegischen Büros Snøhetta...


Thomas Geuder | 09.10.2017

NachhaltigkeitWerner SobekTriple-Zero HausAktivhausWinnendenModulbauweiseSmart-Building

Der Neubau von Wohnungen muss nicht kompliziert sein – und kann bei aller Einfachheit sogar modular und auf höchstem technischem Niveau erfolgen. Das zeigt Werner Sobek in Winnenden bei Stuttgart, wo eine ganze Aktivhaus-Siedlung in kurzer Zeit entstanden ist.


Carsten Sauerbrei | 14.09.2017

Renzo PianoStädtebauRenzo Piano building workshopKölnBerlinSpainCentre PompidouSantanderPotsdamer-Platz

Der italienische Architekt Renzo Piano feierte vergangene Woche seinen 80. Geburtstag. Anders als andere «Star-Architekten» hat er nie einen einheitlichen Stil entwickelt, blieb sich jedoch in seinem Streben nach schöner, den Menschen dienender Architektur treu.


Katinka Corts | 05.07.2017

genfZVG-Building-AwardIngeni-SA

Man mochte es kaum glauben, als kürzlich die Sieger des diesjährigen Building-Awards bekannt gegeben wurden: Gegen die Hamburger Elbphilharmonie und die Yavuz Sultan Selim-Brücke in Istanbul gewann eine Fußgängerbrücke in Genf.


Carsten Sauerbrei | 28.06.2017

digitalBuilding Information ModelingLAVAJ-Mayer-HCAMComputer-Aided-ManufacturingDigitalisierungParametrisches-DesignSobek

Parametrisches Design, Building Information Modeling, Computer Aided Manufacturing – diese Begriffe stehen für den digitalen Wandel in Architektur und Bauwesen. Architekten wie Jürgen Mayer H. oder Tobias Wallisser (LAVA) und auch Ingenieure wie Roland Bechmann (Büro Werner...


Manuel Pestalozzi | 21.06.2017

genfBuilding-AwardAusgezeichnete BrückenINEGNI-SA

Die Passerelle du Jet d’Eau in Genf von INGENI SA, Carouge, gewinnt den diesjährigen Building-Award, der innovative, schöne Ingenieurleistungen auszeichnet. Das kleine, anrührende Werk schlug...


Ulf Meyer | 26.04.2017

Ieoh-Ming-PeiLouvre-PyramideEast-BuildingMiho-Museum

Ieoh Ming Pei, der berühmteste chinesisch-stämmige Architekt der Welt, wird heute hundert Jahre alt. Seine Biographie, sein Werk und seine Bauherrenschaft sind einmalig.


Ulf Meyer | 22.03.2017

DesignMünchenPatrick-SchumacherKreativwirtschafts-WocheMCBWEventSmart-Revolution

Patrick Schumacher provokant, Julian Nieda-Rümelin gelassen: Auf der diesjährigen Munich Creative Business Week prallten im Rahmen der «Architecture Matters»-Diskussion Weltanschauungen aufeinander.


Oliver Pohlisch | 29.04.2016

GoogleDigitalessmart-citySidewalk-LabsDaniel-L.-Doctoroff

Sidewalk Labs, ein Zweig der Google-Mutter Alphabet, will Stadtentwickler werden. US-Kommunen, um die es schlecht steht, können sich wohl bald die Aufgabe der Wiederbelebung ihrer «Problemquartiere» von dieser Firma auf «smarte» Weise abnehmen lassen.


Oliver Pohlisch | 22.04.2016

DigitalesNachnutzung von Konversionsflächensmart-cityOldenburg

Was für Megametropolen diskutiert wird, kann doch auch in Oldenburg funktionieren, haben sich die Lokalpolitiker der norddeutschen Kommune gedacht. Auf einem ehemaligen Fliegerhorst wollen sie bald einen «intelligenten» Stadtteil errichten.


Katinka Corts | 16.03.2016

Guided ToursLight+BuildingLuminale

Wieder ist sie da, die Luminale! Und wie jedes Mal überrascht uns das künstlerische Begleitprogramm der Frankfurter Lichtmesse Light & Building mit außergewöhnlichen Lichtobjekten, -installationen und -vorführungen.


Manuel Pestalozzi | 15.03.2016

ManhattanNew YorkEmery-Roth-&-SonsPietro-BelluschiPan-Am-BuildingWalter-GropiusMetLife-BuildingMetals-in-Construction-Magazine

Ein Wettbewerb für das Met-Life-Gebäude in Manhattan wurde ausgeschrieben. Ziel: Die energieeffiziente Verkleidung einer Architektur-Ikone. Sechs Finalisten teilten sich 15'000 USD Preisgeld.  


Thomas Geuder | 18.02.2016

2016Light+BuildingMesse-Vorbericht

Die Digitalisierung, in der Gesellschaft längst angekommen, nimmt jetzt auch im Bauwesen Fahrt auf. So will die diesjährige Messe Light+Building zeigen, was in Sachen Smart Building bereits machbar ist – . . .


Manuel Pestalozzi | 12.11.2015

SicherheitLeonardo-da-VinciPalmanovaJustivollzugsanstalt-Stuttgart-StammheimGlarusMonadnock-BuildingFort-Knox

Sicherheit ist eine Sehnsucht und ein Gefängnis, sie verlangt nach Phantasie und schränkt sie ein. Die Nähe zum Wahnsinn ist unvermeidlich. Was wäre die Architektur ohne sie?


Thomas Geuder | 16.09.2015

Green Building WeekWorld Green Bulding Council

Sogenannte «Grüne Gebäude» sollen vor allem eines: nachhaltig sein. Wie das genau aussehen kann, will die «Green Building Week» mit Veranstaltungen auf der ganzen Welt zeigen.


Inge Beckel | 27.08.2015

WohnungsbauVolumeSelf-Building CityArchis

Als Quartalszeitschrift vor zehn Jahren lanciert, gehört Volume zur niederländischen Zeitschrift Archis. Ein Blick auf die Nummer #43, Self-Building City.


Inge Beckel | 23.06.2015

NachwuchsförderungIngenieure und IngenieurinnenBuilding-Award

Mehr qualifizierter Nachwuchs soll sich zu Ingenieurinnen und Ingenieuren ausbilden lassen. So lautet das Ziel der Stiftung bilding. Hierfür haben die Verantwortlichen den Building-Award gegründet, der kürzlich im KKL erstmals vergeben wurde.


Manuel Pestalozzi | 15.06.2015

SIABIMBauen digital SchweizbuildingSMARTBuilding Information ModelingCAD

Mittels Building Information Modeling (BIM) die digitale Vernetzung der Wertschöpfungskette koordinieren – das will die Interessengemeinschaft «Bauen digital Schweiz». Architekturschaffende sollten sich einbringen.


18.03.2015

ThyssenKruppSimone KraftWeltbestes saniertes Gebäude steht in Düsseldorf!MIPIM Award 2015Dreischeibenhausbest refurbished building

Kein Düsseldorf-Besucher kommt daran vorbei: Das Dreischeibenhaus am Gustaf-Gründgens-Platz ist nicht nur ein Wahrzeichen für die Stadt, sondern auch eine Ikone des deutschen «Wirtschaftswunders». Errichtet in den späten 1950er-Jahren von Helmut Hentrich und Hubert...


Jenny Keller | 02.03.2015

IkeaSmart furnitureSmart homeInduktion

Ikea bringt schlaue Möbel auf den Markt, mit denen per Induktion elektronische Geräte wie Telefone und Tablets aufgeladen werden können.