Magazin

Katinka Corts | 11.11.2024

PolitikWirtschaftImmobilienentwickler

Die Leipziger Gröner Group GmbH hat vorige Woche Insolvenz angemeldet. Wie die ganze Baubranche trafen sie die gestiegenen Bauzinsen empfindlich. Zu hohen Schulden kam die Fälligstellung einer Forderung von über 83 Millionen Euro. 


ERP Architekten | 07.11.2024

Bau der WocheSanierungenBaugeschichteUmbau

ERP Architekten haben das Schulhaus Pfaffechappe in Baden zur Primarschule Tannegg umgebaut. Der Bestand aus den 1970er-Jahren eigne sich hervorragend, um eine moderne Lernlandschaft aufzunehmen, sagen Oliver Kalt und Andreas Schmidt.


Elias Baumgarten | 07.11.2024

Frauen in der ArchitekturWohnbauDiversityBuchkritik

Der neueste Band der Reihe swissmonographies widmet sich einer der ersten Plattenbausiedlungen der Schweiz. Die umfassende und zugleich prägnante Besprechung macht das Buch zum beglückenden Lesestoff.


Katinka Corts | 06.11.2024

DenkmalpflegeArchitekturvermittlungGeschichteReportage

Martin Maleschka dokumentiert die Baukultur der DDR und setzt sich leidenschaftlich für deren Erhalt ein. Für seine Arbeit hat er den Deutschen Denkmalpreis 2024 erhalten.


Office ParkScheerbarth | 06.11.2024

Bau der WocheNachhaltigkeitHolzbauKreislaufwirtschaft

Das Team von Office ParkScheerbarth hat das Haus 2+ als neues Eingangsgebäude für das Berliner Kulturquartier Holzmarkt 25 gestaltet. Wie Moojin Park erklärt, ist der kollaborativ entworfene Holzbau so konstruiert, dass er einfach demontiert werden kann.


Katinka Corts | 05.11.2024

IBANachhaltigkeitHolzbau

Das kürzlich eröffnete Holzparkhaus in Wendlingens neuem Otto-Quartier ist zukunftstauglich: Wenn der Bedarf an Stellplätzen für Autos dereinst abnimmt, kann das Gebäude zum Wohnhaus umgebaut werden. 


Katinka Corts | 04.11.2024

StädtebauUnesco-WeltkulturerbeWettbewerbe

Die Neugestaltung der Seilbahnstation in der Koblenzer Altstadt könnte den Titel UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal retten. Jetzt hat Snøhetta den von der Stadt dafür ausgelobten Architekturwettbewerb gewonnen.


Schenker Salvi Weber Architekten | 01.11.2024

Bau der WocheHolzbauBildungsbautenKulturbauten

Schenker Salvi Weber haben St. Pöltens neues KinderKunstLabor gebaut. Michael Salvi stellt das räumlich und atmosphärisch überaus reiche Bauwerk vor, das am physischen Modell entwickelt wurde.


Katinka Corts | 31.10.2024 Bezahlter Inhalt

HolzbauHealing Architecture

Bei der Planung von Kinderkrankenhäusern ist wichtig, auf die besonderen Bedürfnisse der jungen Patient*innen und deren Begleiter einzugehen. Herzog & de Meuron haben das bei der Planung des neuen Zürcher Kinderspitals getan. In Kürze startet der Betrieb im Neubau in...


Teresa Mörtl | 31.10.2024

Gutes Bauen OstschweizArchitekturkritikBildungsbauten

Mit der neuen Doppelsporthalle des Bildungszentrums für Technik in Frauenfeld haben kit | architects eine vorbildliche Lösung für die Bauaufgabe gefunden: Der zweistöckige, teils abgesenkte Holzbau ist so unkonventionell wie überzeugend und nachhaltig.


Manuel Pestalozzi | 31.10.2024

NachhaltigkeitHybridbauKreislaufwirtschaft

UBM möchte Vorbild sein: Beim LeopoldQuartier in Wien setzt der Entwickler auf eine Holz-Hybrid-Bauweise. Das soll den Bauprozess beschleunigen und CO2 sparen. Die Wohn- und Geschäftshäuser sind zudem nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip konzipiert.


Hobiger Feichtner Architekt:innen | 31.10.2024

ArbeitsweltenBau der WocheInnenarchitektur

Elisabeth Hobiger-Feichtner stellt die Räume und Möbel vor, die sie mit ihrem Team für ein Notariat in Affoltern am Albis gestaltet hat. Sie gewinnen ihre Kraft aus einfachen, aber stilvollen Materialien und schönen Detaillösungen.


Elias Baumgarten | 31.10.2024

BaugeschichteETH ZürichWeiterbildungArchitekturtheorie

Im April 2025 startet die nächste Bewerbungsrunde für das MAS-Programm des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich. Am 12. November wird das Studium bei einem Online-Informationsanlass vorgestellt.


Susanna Koeberle | 31.10.2024

ModerneFotografieKulturAusstellungsbesprechung

Mit der Schau »ELEMENTE. Adam Štěchs Blick auf architektonische Details« lädt das Wiener Museum für angewandte Kunst zu einer fotografischen Reise durch dekorative und funktionale Elemente herausragender Bauten der Moderne ein.


Nadia Bendinelli | 31.10.2024

Max BillKunstFotografieKulturAusstellungsbesprechung

Ihr Name taucht meist nur in Verbindung mit ihrem berühmten Mann auf. Dabei war Binia Bill, die viel zu seinem Ruhm beitrug, in den 1930er-Jahren eine anerkannte Fotografin. Nun verschafft ihr die Fotostiftung Schweiz Sichtbarkeit.


bbz landschaftsarchitekten | 30.10.2024

LandschaftsarchitekturNachhaltigkeitStadtklimaWettbewerbeUmweltschutz

bbz landschaftsarchitekten haben den Wettbewerb zur klimagerechten Neugestaltung des Marburger Stadtbalkons gewonnen. Malte Stellmann erklärt, wie der Lutherische Kirchhof und die Gassen ringsherum aufgewertet werden sollen.


Hild und K | 30.10.2024

Bau der WocheNachhaltigkeitBauen für die Gemeinschaft

In München haben Hild und K einen Übernachtungsschutz mit umfassendem Versorgungsangebot für obdachlose Personen gebaut. Für Matthias Haber ist das sorgfältig gestaltete Haus sicherer Hafen und wertvoller Stadtbaustein zugleich.


Katinka Corts | 29.10.2024

ModerneAusstellungsbesprechung

Louisa Hutton und Matthias Sauerbruch gründeten ihr Büro 1989 in London und sind seit 1993 in Berlin ansässig. Aus Anlass der Übergabe ihres Vorlasses an die Berliner Akademie der Künste ist dort eine große Schau über ihr Werk zu sehen.


Katinka Corts | 28.10.2024

PolitikDebattebauhaus

Die AfD hat das Bauhaus als »Irrweg der Moderne« bezeichnet. Im Landtag verlangte die Partei eine kritische Auseinandersetzung mit der Kunstschule und die Überarbeitung der Schau zu ihrem Jubiläum. Politiker anderer Parteien und Fachleute reagierten empört.


LOVE architecture and urbanism | 25.10.2024

StädtebauBau der WocheWohnbau

Das Büro LOVE architecture and urbanism hat in Wien eine große Wohnanlage mit Geschäften gestaltet. Mark Jenewein erklärt, wie jede Wohnung trotz der hohen Dichte der Überbauung einen Außenraum und eine schöne Aussicht erhielt.


Brechbuehler Walser Architekten | 24.10.2024

Bau der WocheHolzbauSchwimmbadFreizeit

Brechbuehler Walser Architekten haben das Waldbad Zimmeregg saniert und mit zwei neuen Holzbauten versehen. Patrick Walser erklärt, warum der schöne Bauplatz auf einer Lichtung auch eine Herausforderung war.


Elias Baumgarten | 24.10.2024

NachhaltigkeitUmbauWohnbauBelgische ArchitekturAusstellungsbesprechung

Mit der Ausstellung «Soft Power – Stadtmachen nach Brüsseler Art» erklärt das Schweizerische Architekturmuseum Belgiens Architekturkultur zum Vorbild. Doch was hat Brüssel der Schweiz voraus?


Manuel Pestalozzi | 23.10.2024

LandschaftsarchitekturSportFreizeitBiodiversität

Die Bevölkerung im einst verschlafenen Zürcher Quartier Guggach wächst: Zuletzt wurden dort etliche Wohnhäuser gebaut. Nun können die Menschen ihre Freizeit in einem neuen Park geniessen, der von einer benachbarten Schule mitbenutzt wird.


Dannien Roller Architekten+ Partner | 23.10.2024

DenkmalpflegeBau der WocheUmbauBildungsbauten

Maren Dannien und Matthias Roller haben in Reutlingen eine bürgerliche Villa zur städtischen Kindertagesstätte umgebaut. Bei der denkmalpflegerischen Sanierung achteten sie darauf, den würdevollen Charakter des Baudenkmals zu bewahren.


Katinka Corts | 22.10.2024

FilmUmbauPostmoderneGeschichte

Während das Landschaftsarchitekturbüro Atelier Loidl Leipzigs Wilhelm-Leuschner-Platz umgestaltet, wird nebenan der Bowlingtreff aus DDR-Zeiten zum Museum. Das Baudenkmal ist ein seltenes Relikt der postmodernen Architektur Ostdeutschlands.


Katinka Corts | 22.10.2024

BuchpreisBücher

Vorige Woche wurde auf der Frankfurter Buchmesse der Buchpreis des Deutschen Architekturmuseums verliehen. Unter den Einreichungen waren Kunst- und Architekturbücher aus dem In- und Ausland. Prämiert wurden schlussendlich zehn.


Katinka Corts | 21.10.2024

Bau des JahresEure Besten

Für den Kurzvortragsabend Eure Besten kamen zahlreiche Architekturinteressierte in die sächsische Hochschulstadt. Ein Rückblick auf einen gehaltvollen Abend in der Region der Europäischen Kulturhauptstadt 2025.


steigerspielmann | 17.10.2024

Bau der WocheUmbau

Statt ein Wohnhaus aus den 70er-Jahren in Melchtal zu ersetzen, konnten Corinne Spielmann und Sämy Steiger die Bauherrschaft für einen Umbau gewinnen. Viel trug das Engagement der örtlichen Handwerksbetriebe zum Gelingen des Projekts bei.


Selma Alihodžić | 17.10.2024

TessinBiennale Svizzera del TerritorioReportage

Zum fünften Mal findet in Lugano die Biennale svizzera del territorio statt. Inspirierende Beiträge zeigen, wie wir im Angesicht aufeinanderfolgender Krisen neue Hoffnung für die Zukunft schöpfen können.


Paulina Minet | 17.10.2024

ArchitekturkritikBildungsbautenBauen im Bestand

1966 geplant, wurde der Schulcampus Moos in Rüschlikon vorzu verändert – nicht immer zum Vorteil der Anlage. Doch 2015 brachte eine Sanierung ihre architektonische Qualität wieder voll zur Geltung. Soppelsa Architekten haben den Campus nun um ein neues Schulhaus erweitert.


Elias Baumgarten | 16.10.2024

LehmbauETH ZürichPersonalie

Die ETH Zürich ernennt Roger Boltshauser zum ordentlichen Professor für Architektur und Regenerative Materialien. Die Studierenden können von ihm nicht nur Lehmbau lernen, sondern auch eine künstlerische Herangehensweise an den Entwurf.


Elias Baumgarten | 16.10.2024

MuseenArchitekturkritikGeschichte

Staab Architekten haben die Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz um ein neues Seminargebäude ergänzt. Ihre Gestaltung verbindet ein helles Foyer mit Blick auf den Originalschauplatz und in sich gekehrte Räume zur Auseinandersetzung mit der Geschichte.


Katinka Corts | 16.10.2024

ArchitekturvermittlungAedes Architekturforum

Die Architekturgalerie Aedes soll für die Zukunft neu aufgestellt werden: Sie wird mit dem Metropolitan Laboratory vereinigt und als gemeinnützige Einrichtung weitergeführt. Doch es bedarf finanzieller Hilfe, um dieses neue Kapitel erfolgreich zu gestalten.


KRESINGS | 16.10.2024

Bau der WocheBildungsbautenDigitalisierungBauen im Bestand

Einst wurden im Osnabrücker Ringlokschuppen Lokomotiven repariert, heute wird dort im Coppenrath-Innovation-Centre geforscht. Kilian Kresing berichtet, wie sein Büro KRESINGS das leerstehende Baudenkmal saniert und umgenutzt hat.


Waechter + Waechter Architekten BDA | 16.10.2024

BildungsbautenWettbewerbe

Waechter + Waechter Architekten BDA gewinnen den Wettbewerb für den Neubau und Neuordnung der Luisenschule in Bielefeld. Prof. Felix Waechter stellt sich unseren Fragen zum Wettbewerb.


Katinka Corts | 15.10.2024

UmbauAusstellungsbesprechungBauen im Bestand

Von Gerkan, Marg und Partner zeigen im Herbst eine Ausstellung über ihre Umbauprojekte in New York und Berlin. Bald können sie womöglich noch eine Umgestaltung präsentieren: Die Architekten erhielten jüngst den Zuschlag für die Sanierung des Stuttgarter Flughafens – einen Komplex, den sie seit...