Heilbronn Neckarvorstadt
Zurück zur Projektliste- Adresse
- Fruchtschuppenweg, 74076 Heilbronn
- Jahr
- 2009
Dem Entwurf liegt die Auffassung einer grundsätzlichen Gliederung des Wettbewerbsgebietes in fünf Stadtbereiche zugrunde. Zwei davon - Böckingen und die Bahnhofsvorstadt - werden entsprechend der vorhandenen Baustruktur städtebaulich ergänzt und räumlich verbessert.
Die neue Neckarvorstadt und das sog. HIP-Gelände erhalten einen neuen, eigenständigen Charakter und werden über den Fluss hinweg in Beziehung gesetzt. Die Freiraumbezüge spielen dabei eine wesentliche Rolle für die Qualität des neuen Stadtteils.
Durch die Anlage eines Wasserbeckens auf der historischen Figur des früheren Carlshafens wird die Neckarvorstadt von zwei Seiten von Wasser umgeben. Tiefe Einbuchtungen in Form von grünen Plätzen und die Öffnung der Baublöcke zum Wasser ermöglichen einer Vielzahl von Wohnungen den Bezug zum Wasser.
Das Areal Rettenmaier wird strukturell und nutzungsbezogen an das nördlich gelegene Stadtgebiet angeschlossen und bildet dessen südlichen Abschluss.
Neckaruferpark und das Promenadenband am neuen Carlshafen bieten qualitätvolle Freiräume für Bewohner, aber auch für Besucher. Die Attraktivität der Freiräume wird wesentlich dazu beitragen dass die Neckarvorstadt Anziehungspunkt für die Gesamtstadt wird.
Planungszeit
2009
Bauherr
Stadt Heilbronn
Planung
MORPHO-LOGIC
Michael Gebhard, Prof. Ingrid Burgstaller, M.Sc. Dipl.Ing. Architekten BDA Stadtplaner, Partnerschaftsgesellschaft
Mitarbeit: Katharina Nicolait
Projektpartner
Rita Lex-Kerfers, Landschaftsarchitektin Alexander Süßmuth, Verkehrsplaner
Wettbewerb
2009 3.Preis
Veröffentlichung
Stadt Entwerfen, Grundlagen-Prinzipien-Projekte, Schenk Leonhard, Birkhäuser, Basel, 2013 S.217
wettbewerbe aktuell 8/2009
competitionline 2009