Bezahlter Inhalt

Rhythms of Lifestyle

Natalie Kreutzer | 10. Januar 2025
Zeitgleich mit der Ambiente öffnen erstmalig zwei weitere Konsumgüterleitmessen – die Christmasworld sowie Creativeworld – am Messefreitag, also dem 7. Februar, in Frankfurt am Main ihre Pforten. (Foto: © Pols Potten B.V. Living Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jean-Luc Valentin)

Wie keine andere Messe spiegelt die Ambiente den Rhythmus der Branche wider. Mit ihrer enormen Reichweite setzt sie unter dem Motto »Rhythms of Lifestyle« Maßstäbe in Größe und Produktvielfalt. Dabei reicht ihr breites Warenspektrum von industriell bis handgefertigt. Das dynamische Zusammenspiel der Produkt- und Designwelten mit den vier Hauptbereichen »Dining«, »Living«, »Giving« und »Working« bietet dem Fachpublikum die Möglichkeit, sich gebündelt an einem Ort einen Überblick über das globale Angebot zu verschaffen. Zahlreiche Highlights, Sonderpräsentationen und Vorträge auf den sogenannten Academies säumen die Messetage. So wird an der Schnittstelle zwischen Contract Business und Hospitality erstmals das neue Markenareal »Interior Looks« in Halle 3.1 präsentiert. Es erweitert den Living-Bereich mit einem Interior-Design-Angebot von hochkarätigen Marken aus der Möbel- und Einrichtungsbranche. Das kuratierte Areal befindet sich »[…] in synergetischer Nachbarschaft zu Office Design & Solutions und regt mit einem plakativen Raumkonzept den Austausch zu modernen Lifestyle-Sortimenten und Raumlösungen an. Die Ambiente positioniert sich damit als Design-Hub für Interior Design, Innenarchitektur und Objektgeschäft«, sagt Philipp Ferger, Vice President Consumer Goods Fairs. Mit ihrem qualifizierten Spektrum an Formaten adressiert die Ambiente auch zukunftsweisende Metathemen, wie Nachhaltigkeit – zum Beispiel kennzeichnet das Ethical-Style-Programm Aussteller, die ökologisch hergestellte und sozial verträgliche Produkte führen – oder etwa New Work.

Welche Formen, Farben und Materialien, die modernen Lebensbereiche in der kommenden Saison beeinflussen, präsentieren die Ambiente Trends 25+. (Foto: © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jens Liebchen)
Future-of-Work-Areal definiert und diskutiert das moderne Arbeiten

Das klassische Büro hat sich gewandelt, New Work und Lifestyletrends wachsen zusammen. Die Verbindung von Home und Office wird künftig unsere Lebens- und Arbeitswelt definieren. Konzeptionelle Lösungen dazu sind in Halle 3.1 B10 auf dem Future-of-Work-Areal zu finden. Hier verbindet sich die moderne Arbeitswelt mit den Angeboten aus Interior Design und Contract Business der Ambiente-Working-Bereiche. Zu den Partnern für das Areal gehören unter anderem World-Architects, der bdia bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten, BAUM e.V. und der Prima Vier Verlag mit Office Roxx. Interessant sind sicherlich auch die Thementage auf der Messe. So findet am Dienstag der Sustainable Office Day in dieser Halle statt.

New Work hat viele Gesichter – das  Veranstaltungsformat »Letʼs talk« in der Future-of-Work-Academy in Halle 3.1 im Bereich Ambiente Working während der von World-Architects organisierten Architektentage. (Foto: © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jens Liebchen)
Samstag und Sonntag sind Architektentage von World-Architects

In das Future-of-Work-Areal (Halle 3.1) eingebettet ist die gleichnamige Academy, die mit Vorträgen von international anerkannten Expertinnen und Experten an allen fünf Messetagen den Diskurs rund um die Arbeitswelt der Zukunft bereichert. Ein besonderes Programm-Highlight sind die Architektentage am Samstag und Sonntag von World-Architects. Den Auftakt macht ab 11.30 Uhr der Vortrag von Key Kawamura (STUDIO BANANA, Basel) zum Thema »Von Tradition zum Metaversum: Die Transformation der Arbeitsplatz-Erfahrung bei Audemars Piguet«. Es folgen Sabine De Schutter (Studio De Schutter, Berlin), Robi Wache (ROBI WACHE ARCHITEKTEN, Stuttgart) und Susanne Brandherm (brandherm + krumrey interior architecture, Köln/Hamburg). Am Sonntag startet Chris Middleton (Kinzo, Berlin) mit seinem Impuls zu »Vom Büro mit Identitätskrise zum Place to Be«. Im Anschluss inspirieren Sabrina Voecks (JOI-Design, Hamburg), Christian Olaf Schmidt (Schmidt Plöcker Architekten, Frankfurt am Main) sowie Katrin Jacobs (HENN, München). Alle Vorträge werden simultan ins Englische übersetzt.

Die Visualisierung zeigt den Entwurf »The Lounge – Shades of Space« von Fabian Freytag, Ambiente-Designer 2025. Mit Sonderpräsentationen wie dieser baut die Ambiente das Wachstumsfeld Hospitality aus und betont ihre Design-Kompetenz. (Visualisierung: © Fabian Freytag)
Ambiente-Designer 2025 kuratiert Sonderschau

Der Hamburger Designer Fabian Freytag wurde zum Ambiente Designer des Jahres 2025 gekürt. In dieser Rolle kuratiert er mit ausgewählten Ausstellerprodukten ein besonderes Highlight, nämlich die Sonderpräsentation »The Lounge – Shades of Space« in der Galleria 1. Dafür kreiert Freytag inspirierende Stilwelten sowohl für den Gastraum als auch die Hospitality-Industrie und das Contract Business und verbindet damit die Bereiche Dining und Living. Er wird als junger, spannender und unkonventioneller Designer beschrieben, der KI in seine Arbeit integriert. 

Dem Bereich Hotel, Restaurant und Catering (HoReCa) ist eine ganze Hallenebene 11.0 gewidmet. (Foto: © HoReCa | Emile Henry, Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Petra Welzel) 
Hospitality Talk+Walk by World-Architects

Es wird aufgewartet mit Gastlichkeit: Die Ambiente 2025 baut das Wachstumsfeld Hospitality aus und betont dies u. a. mit Sonderpräsentationen wie der zuvor erwähnten The Lounge von Fabian Freytag. Worauf es morgen in diesem dynamischen Segment ankommt, darüber wird bei der Hospitality-Academy diskutiert. In Halle 11.0 Foyer 10 lädt World-Architects als Teil des Programms am Montag, den 10. Februar ab 11:30 Uhr zu Talk + Podium auf Englisch (Simultanübersetzung ins Deutsche) mit dem Titel: »Building for guests – architect and hotelier perspectives«. Für zufriedene Gäste müssen Hoteliers und Architekten eng zusammenarbeiten, so wie Architekt Sebastian Pajakowski (Design Director, FRANKEN Generalplaner, Frankfurt am Main) und Hotelier Björn Rapanis (lyf Champion, lyf East Frankfurt, Frankfurt am Main), die zu dieser Gelegenheit ihre persönliche Erfahrung teilen. Im Anschluss startet der von World-Architects geführte Walk mit dem Hospitality-Duo.

Zi-Yu Elaine Chou aus Taiwan verbindet ihre landestypische Teezeremonie mit ökologischer Verantwortung: Ihr Teetisch SADOU macht überschüssiges Aufbrühwasser für das Wachstum von Hydrokulturpflanzen nutzbar. Gleichzeitig finden getrocknete Teeabfälle zur umweltfreundlichen Haushaltsreinigung ihren Einsatz. (Foto: © Zi-Yu Elaine Chou)
Talents in Halle 3.1: Newcomer setzen starke Impulse

»Think local, act sustainable« – so könnte man den Gestaltungsansatz umschreiben, der aktuell viele junge Designschaffende zu nachhaltigen Innovationen und Produktalternativen antreibt. Diesen Trend reflektiert auch das Talents-Programm, mit dem die Messe Frankfurt gezielt Newcomer aus der ganzen Welt fördert und dafür unter anderem mit internationalen Design-Awards sowie Initiativen wie den German Design Graduates kooperiert. Die 28 internationalen Designtalente setzen konzeptionell starke und deutliche Impulse für die Warenwelt der Zukunft. 

Ambiente 2025
7. bis 11. Februar 2025 
Messegelände Frankfurt am Main

Tickets kaufen
Hallenplan 

Vortragsprogramm und organisierte Messerundgänge von World Architects:
Future of Work Academy am Samstag und Sonntag in Halle 3.1 B10
Hospitality Academy am Montag in Halle 11.0 Foyer 10

Verwandte Artikel