Projectes
Wandel Lorch Architekten
Lern- und Gedenkort Hotel Silber
Stuttgart, 2018
Das ehemalige „Hotel Silber“ in der Dorotheenstraße in Stuttgart ist ein historischer Ort. Ein Ort des organisierten NS-Terrors und mehr ...
Wandel Lorch Architekten
Gedenkstätte Neuer Börneplatz Frankfurt
Frankfurt am Main, 2010
Am Ort Börneplatz erinnert fast nichts mehr daran, dass sich hier über Jahrhunderte hinweg das Zentrum jüdischen Lebens in Frankfurt am M...
Wandel Lorch Architekten
Kolumbarium Karmeliterkirche Boppard
Boppard, 2017
Der Einbau von Kolumbarien in bestehende Kirchen ist eine wichtige Aufgabe des zeitgenössischen Kirchenbaus geworden und es ist von signi...
Wandel Lorch Architekten
Neue Synagoge Dresden
Dresden, 2001
In Dresden hat eine doppelte Zerstörung stattgefunden: jene der Semperschen Synagoge am 9. November 1938 und jene der Dresdner Altstadt a...
Wandel Lorch Architekten
Jüdisches Zentrum am Jakobsplatz München
München, 2007
Mit dem Jüdischen Zentrum am Jakobsplatz wird der Fülle und dem Reichtum jüdischen Lebens, die Nazi-Deutschland zerstört hatte, wieder de...
Brückner & Brückner Architekten
Ein Ort der Begenung | Modernisierung und…
Windischeschenbach, 2014
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ – dieses Wissen prägte nicht nur die Philosophie Martin Bubers. „Begegnungen ermöglichen“ ist auch ...
Brückner & Brückner Architekten
Vielfalt & Einheit | Generalsanierung…
Coburg, 2016
„… so dass aus Vielfalt Einheit wird.“ So beschließt der Kirchenlehrer Augustinus in seinen Bekenntnissen einen Absatz über die Freundsch...
SCHMIDHUBER
Klosterkirche Thalbürgel
Thalbürgel, 2016
Kirche mitten im Leben Der Ort der Klosterkirche Thalbürgel hat eine besondere Geschichte. Eine Geschichte, die bis zur Eiszeit zurückre...
Brückner & Brückner Architekten
Ein Schnitt | Neubau Erinnerungsort Olympia…
München, 2017
Der Erinnerungsort für die Opfer des Olympia-Attentats 1972 respektiert das Vorhandene. Es wird nichts hinzugefügt, wohl aber etwas wegge...
Juretzka Architekten
Seminar- und Bildungshaus, KZ-Gedenkstätte
Flossenbürg, 2017
Umnutzung und Neugestaltung des ehemaligen SS-Casinos der KZ-Gedenkstätte, Flossenbürg, in ein Seminar- und Bildungshaus.
Klaus Schlosser Architekten
Jüdisches Mahnmal Buchenwald
Weimar-Buchenwald, 1993
"Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen.“ (Alexander Kluge) … Man wird im Übrigen etwas Zeit mitbringen müssen. ...
GEORG • SCHEEL • WETZEL ARCHITEKTEN
NS-Dokumentationszentrum München
München, 2014
Mit dem NS-Dokumentationszentrum auf dem Grundstück der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP wird fragmenthaft an die frühere städtebaulic...
Busch-Jaeger
Residenz
Würzburg
Ein wahrlich kaiserlicher Anblick bietet sich dem Besucher beim Betreten des Treppenhauses der Würzburger Residenz: Bereits nach den erst...
Dinnebier Licht
Mahn- und Gedenkstätte
Düsseldorf, 2015
Paarweise angeordnete Downlights in abgehangenen Deckensegeln unterstützen gezielt das Ausstellungskonzept. Eine dreh-, schwenk-, dimm- u...
Rüthnick Architekten
Gedenkstätte „Wald der Erinnerung“…
Schwielowsee, 2014
Der „Wald der Erinnerung“ ist eine Gedenkstätte für alle im Dienst oder Einsatz verstorbenen Angehörigen der Bundeswehr. Eingebettet in d...
FISCHER & PARTNER
KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Flossenbürg, 2010
Lichtplanung, Einrichtung, Designentwicklung der Beleuchtung.
Heinle, Wischer und Partner
Topographie des Terrors
Berlin, 2010
Der freie Raum – Das Gelände ist als historischer Ort das erste Exponat der „Topographie des Terrors“. Seine Leere steht im Kontrast zur ...
BLU architekten
Denkmal - 3Dmap
Krobnitz, 2003
Der Förderverein des Schlesisch- Oberlausitzer Museumsverbundes engagiert sich für die Sanierung und Neugestaltung des Mausoleums von Roo...
Schweitzer Ingenieure
LernOrtGedenkOrt, Gedenkstätte ehemaliges…
Hinzert, 2005
Neubau eines Dokumentations- und Begegnungshauses mit Büro-, Seminar-, Bibliotheks- und Museumsräumen Besonderheiten und technische Innv...
Schweitzer Ingenieure
Besucherinformationszentrum ehemaliges KZ…
Fürstenberg/Havel, 2006
Neubau eines Besucherinformationszentrums an der Mahn- und Gedenkstätte des KZ Ravensbrück Besonderheiten und technische Innvoationen: D...
Schweitzer Ingenieure
Gedenkstätte ehem. Gestapo-Sonderlager Neue…
Saarbrücken, 2003
Neubau einer Gedenkstätte Architektur Roland Poppensieker Architekt BDA Berlin Tragwerksplanung Schweitzer GmbH Beratende Ingenieure
WES LandschaftsArchitektur
Gedenkstätte Esterwegen
Esterwegen, 2011
Auf dem Gelände des 1933 errichteten Konzentrationslagers Esterwegen entstand eine Gedenkstätte, die an alle 15 Emslandlager und ihre Opf...
KSP Engel
Dokumentationszentrum - Gedenkstätte…
Loheide, 2007
Mit seinen fast zweihundert Metern Länge ist das neue, vollständig aus Beton errichtete Dokumentations- und Informationszentrum der Geden...
hg merz architekten museumsgestalter
»Station Z« Gedenkstätte Sachsenhausen…
Sachsenhausen, 2005
Zwischen 1936 und 1945 wurde das KZ Sachsenhausen als Ausbildungslager für Mitglieder der SS und KZ-Kommandanten genutzt, um mit dem KZ-S...