
Göran Pohl
Architekt | Inhaber
Mostrar Biografia
Professor für Entwerfen, Baukonstruktion und Städtebau an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen, Schule für Architektur. Forschungsbeteiligungen an mehreren nationalen und internationalen Forschungsprojekten, u.a. bei BOWOOSS und PLANKTONTECH, unter Beteiligung des Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung, der Bauhaus- Universität Weimar, ITV Denkendorf, Harvard Institute of Technology, USA, Rutgers University, USA. Lehrtätigkeiten an verschiedenen ausländischen Hochschulen, darunter ENSA Nancy, ENSA Toulouse, Technische Universität Brno, Technical University Tampere, University of Melbourne. Zahlreiche Fachvorträge und Veröffentlichungen zum Themenschwerpunkt komplexe Architekturanforderungen, konstruktive und technologische Themen: Leichtbau, Effiziente Baumaterialien und –Systeme, natürliche und künstliche Faserverbundwerkstoffe, Bionik.
Seit 2011
Initiator und Leiter des B2E3 Institut für Effiziente Bauwerke, In- Institut der HTW des Saarlandes, Saarbrücken, gemeinsam mit Prof. Ludger Bergrath.
Seit 2009
Gründungsmitglied von BIOKON INTERNATIONAL
Gründungsmitglied B.E.N Bionic Engineering Network der HTW des Saarlandes.
Initiator, Mitglied und Leitung des Richtlinienausschusses VDI 6226, Bionik- Architektur, Industriedesign und Ingenieurbau, Mitarbeit bei der Richtlinienerstellung, erscheint 2012.
Seit 2007
Berufen als Mitglied in verschiedenen VDI Gremien-Ausschüssen Bionik:
Mitglied VDI Fachbeirat Bionik
Mitglied VDI 6220 Rahmenrichtlinie Bionik, Mitarbeit bei der Richtlinienerstellung
Mitglied VDI Roadmap Mitarbeit bei der Richtlinienerstellung VDI Bionik Roadmap 2020
Berufung in das Forschungskuratorium Biosphärenreservat Bliesgau vom Institut für Landeskunde des Saarlandes.
Anerkennung des Bliesgau als Biosphärenreservat durch die UNESCO im Jahr 2009
Seit 2006
Lehrauftrag an der Hochschule Anhalt, Summerworkshops International Master in Membrane Structures (nur 2006)
Mitglied im BIOKON, Leiter Fachgruppe Architektur und Design.
Mitglied bei GTBB, Gesellschaft für technische Biologie und Bionik
Mitglied im Forschungsverbund „Generationengerechte Produkte und Dienstleistungen“ an der HTW des Saarlandes.
Seit 2004
Ruf als ordentlicher Professor an die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.
Gründung des LEICHTBAU INSTITUT in Jena.
Seit 1994
POHL Architekten Stadtplaner gemeinsam mit Julia Gabriele Pohl. Bauten in Europa mit komplexen Anforderungen. Gutachtertätigkeiten in Europa und Nordamerika. Die Bauwerke sind in Fachbüchern und Fachzeitschriften vielfach veröffentlicht. Erlangung zahlreicher Architektur- und Ingenieurpreise.
Studium an der Universität Stuttgart

Julia Pohl
Architektin | Inhaberin
Mostrar Biografia
2009-11 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität Weimar für das Forschungsprojekt „BOWOOSS“
seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven für das Forschungsprojekt „PlanktonTech“
2007 Lehrauftrag für einen Sommerworkshop an der Technischen Hochschule Tampere mit Studierenden der Universität Hannover
2006 Lehrauftrag für das Modul MM1 – Architektur des 1st International Master of Membrane Structures an der Hochschule Anhalt in Dessau
seit 1996 gemeinsames Architekturbüro POHL Architekten Stadtplaner mit Göran Pohl in Erfurt und Jena
1996 Teilnahme an der International Summer Academy of Fine Arts Salzburg
1995-96 Studienaufenthalte in New York, Mitarbeit Architekturbüro R. Abraham, New York
1995 Diplom für Architektur und Städtebau an der Bauhaus-Universität Weimar
1993 Assistenz Architekturklasse Coop Himmelblau Sommerakademie Salzburg
1992-93 Mitarbeit im Architekturbüro HALLE1, Arch. Sailer & Lang, Salzburg
COMETT-Stipendium der EU
1988-95 Architekturstudium an der Bauhaus-Universität Weimar
* Erfurt